Neben Kassel und Augsburg wird die Behördenarbeit lediglich in Bielefeld (4,06 Sterne) und Bochum (4 Sterne) mit mindestens 4 Sternen bewertet. Knapp hinter Bochum landet Berlin auf Platz fünf des VSVBB-Rankings. In der Bundeshauptstadt werden die insgesamt 46 analysierten Bürgerämter mit durchschnittlich 3,97 Sternen bewertet. Damit landet Berlin als einzige deutsche Millionenstadt über dem bundesweiten Durchschnittswert in Höhe von 3,59 Sternen. Hamburg erreicht mit 3,48 Sternen Rang 23, München mit 3,06 Sternen Rang 34 und Köln mit 2,79 Sternen Rang 38.
In diesen Städten werden die Behörden durchschnittlich am negativsten bewertet
Neben Köln gibt es lediglich vier weitere Städte, in denen die Behörden ebenfalls mit weniger als 3 Sternen bewertet werden. Dazu zählen Bremen (2,95 Sterne, Platz 36), Bonn (2,81 Sterne, Platz 37), Duisburg (2,77 Sterne, Platz 39) und Mönchengladbach (2,39 Sterne, Platz 40).
Immerhin werden die Behörden in diesen Städten allesamt nicht schlechter bewertet als zum Veröffentlichungszeitpunkt des letzten VSVBB-Behörden-Rankings im November 2022. Während die Mönchengladbacher ihre Behörden exakt wie vor sechs Monaten benoten, gibt es in den anderen vier Städten jeweils eine positive Entwicklung, die in Bonn am deutlichsten wird (+0,07 Sterne).
Braunschweiger Behörde ist erneut deutschlandweit am beliebtesten
Obwohl Mönchengladbach zum wiederholten Male auf dem letzten Rang des VSVBB-Behörden-Rankings landet, scheinen die Gladbacher nicht mit allen Behörden vor Ort unzufrieden zu sein. Im Sonderranking der beliebtesten Einzelbehörden landet die Gladbacher Meldestelle Hardt mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 Sternen nämlich auf dem zweiten Platz und nur knapp hinter der Bezirksstelle West in Braunschweig (4,9 Sterne), die den Titel als Deutschlands beliebteste Behörde nun schon zum dritten Mal in Folge verteidigen konnte.
Eine relevante Positionsveränderung gab es hingegen bei den am negativsten bewerteten Behörden und auch hier ist Mönchengladbach wieder beteiligt. Die Bürgerdienste der Stadt Dortmund, die in den letzten drei Auswertungen jeweils am schlechtesten abschnitten, belegen in diesem Negativ-Ranking nur noch den dritten Platz (2,2 Sterne). Die rote Laterne teilen sich hingegen die Mönchengladbacher Meldestelle Vitus-Center gemeinsam mit der Bielefelder Bürgerberatung Dornberg (jeweils 2,1 Sterne).
Auf der Landingpage können Leser sämtliche Daten der Analyse einsehen und die Bewertungen der Behörden in Kassel mit den Bewertungen aus allen anderen untersuchten Städten vergleichen: https://vsvbb.de/vsvbb-behoerden-ranking-2023/