Auch neue Videoleinwand wird installiert Neben den organisatorischen Vorbereitungen wird auch das Auestadion als Wettkampfstätte für das sportliche Highlight im Sommer 2023 mit weiteren Maßnahmen hergerichtet. „Wir wollen als Gastgeber die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gelungene Meisterschaft in Kassel bieten“, sagt Sportdezernent Stochla. Dafür wird noch diesen Sommer die für die Leichtathletik elementare Tartanbahn saniert und die Bahnmarkierungen erneuert. Für den Trainingsbetrieb wird in diesem Sommer außerdem die extra für die Leichtathletik installierte Bahnbeleuchtung erneuert.
Das wahrscheinlich größte Projekt neben der Gestaltung der Wettkampfstätten wird die Installation einer neuen LED-Videowall im Auestadion. Diese wird bis zu den Deutschen Meisterschaften in modernster Technik und verbesserter Bildqualität errichtet. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 165.000 Euro. Für die alte Leinwand können keine funktionstüchtigen Ersatzteile mehr beschafft werden. Darüber hinaus ist außerdem vorgesehen, die Breitbandverbindung im Auestadion auf Glasfaser umzustellen, um den Anforderungen einer modernen Eventorganisation zu entsprechen.
Während der Sanierungsarbeiten an der Laufbahn wird der Trainingsbetrieb für die Leichtathletikvereine eingeschränkt sein. Das Sportamt hat daher in Abstimmung mit den Vereinen alternative Trainingsmöglichkeiten für die Zeit der Sanierungsarbeiten organisiert. „Die Gespräche mit den Leichtathletikvereinen sind immer sehr kooperativ. Der Leichtathletik-Kreis Kassel ist für uns ein wichtiger und verlässlicher Partner auf operativer Ebene“, sagt Sportamtsleiterin Dr. Andrea Fröhlich.
„Ein großes Event wie die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften lässt sich nur mit starken lokalen Partnern wie den Kasseler Vereinen und Verbänden organisieren. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit und die spannende Zeit der Vorbereitung auf die DLM in Kassel“, so Sportdezernent Stochla.