Vom 25. bis zum 28. Sonntag finden zum "Blauen Sonntag" wieder zahlreiche Veranstaltungen zur Industrie- und Technickgeschichte Nordhessens statt.
Kassel. Ob das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum, das Mercedes-Benz Werk Kassel oder das Astronomisch-Physikalisches Kabinett: Vom 25. bis zum 28. August lohnt es sich mal wieder, einen genaueren Blick in die Region zu werfen.
Denn mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt "Genau geguckt" präsentiert das "netzwerk industriekultur nordhessen" (nino) den "Blaue Sonntag", bei dem auch in diesem Jahr wieder die Technik- und Industriegeschichte Nordhessens im Mittelpunkt steht. Das genaue Betrachten und Verstehen von außergewöhnlichen Aspekten der Industrie- und Technikgeschichte in Nordhessen wird dabei im Vordergrund stehen.
"Durch die Vielfalt der Veranstaltungen können die Besucher mal wieder dieses ‘Sendung mit der Maus Gefühl’ bekommen", erklärte Dörte Lenz von "nino", bei der Vorstellung des 8. Blauen Sonntag, im Astronomisch-Physikalischen Kabinett in der Orangerie.Dort werden am 25. August sehr seltene Blechfernrohre aus den Niederlanden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Warum gerade aus den Niederlanden? "Das Fernrohr wurde dort schließlich im 17. Jahrhundert erfunden", erzählt Bjoern Schirmeier vom Astronomisch- Physikalischen Kabinett. "Durch die alten Teleskope können die Besucher die Welt sozusagen durch die Linse der großen Philosophen aus dem 17. und 18. Jahrhundert sehen", so Schirmeier weiter.
48 Standorte bieten beim diesjährigen "Blauen Sonntag" 124 exklusive Veranstaltungen wie Führungen, Wanderungen, Werkbesichtigungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Tage der offenen Tür sowie weitere spannende Aktivitäten für Groß und Klein, die Besucher ganz "genau gucken" und staunen lassen.Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.blauer-sonntag.de