Die bestmögliche Lebensqualität schenken

Broschüre informiert über die Hilfsangebote für Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen
Kassel. Wenn ein Kind schwer erkrankt ist, bricht für die betroffenen Familien eine Welt zusammen. Die Pflege und Betreuung des Kindes erfordert sehr viel Kraft und bestimmt von nun an den Alltag der ganzen Familie. Sie lebt in einem permanenten Ausnahmezustand, geprägt von Unsicherheit, Überforderung und Einsamkeit. „Familien in dieser Situation brauchen dringend Hilfe und Unterstützung. Jedoch wissen sie oftmals nicht, wo sie Rat und Entlastung finden können“, so Dr. Thomas Voelker von den Kleinen Riesen Nordhessen.
Abhilfe schaffen soll eine neue Broschüre, in der sich zehn Vereine und Organisationen vorstellen, die verschiedene Angebote für Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen im Raum Kassel und Schwalm-Eder-Kreis anbieten, und die miteinander gut vernetzt sind. In der Kinderklinik des Klinikums Kassel wurde die Broschüre jetzt an Dr. Thomas Fischer, Ärztlicher Direktor des Klinikum Kassel, und Prof. Dr. Michaela Nathrath, Direktorin der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen, übergeben.
„Wenn wir einer Familie die Nachricht überbringen, dass ihr Kind schwerstkrank ist, sind die Eltern geschockt. Wir erklären ihnen dann aber, dass sie nicht allein sind und es Hilfe gibt. Daher freue ich mich, dass es nun eine Netzwerkbroschüre gibt, in der sich alle Netzwerkpartner vorstellen. Das ist eine große Hilfe für Familien“, erläutert Prof. Dr. Nathrath, die gleichzeitig auch ehrenamtliche Gesellschafterin der Kleinen Riesen Nordhessen ist und damit Teil des Netzwerks ist. „Die Broschüre bündelt alle wichtigen Kontakte für betroffene Familien in unserer Region. Sie stellt das Netzwerk für Kinder in Nordhessen zwischen dem Klinikum Kassel und den damit verbundenen Unterstützersystemen dar,“ ergänzt Dr. Thomas Fischer.
In der Broschüre zeigen die verschiedenen Netzwerkpartner kurz und kompakt auf, welche Art von Angeboten -z.B. medizinische, pflegerische oder beratende Tätigkeiten- sie rund um die Versorgung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen anbieten. Stellvertretend für das Netzwerk hebt Christine Wagner-Behrendt (IntensivLeben e. V.) die Wichtigkeit des Zusammenschlusses heraus: „Unsere Aufgaben und Angebote sind sehr unterschiedlich. Uns eint aber, den Kindern und ihren Familien Hilfe und Unterstützung anbieten und so die beste Lebensqualität trotz ihrer schwierigen Lebenssituation schenken zu wollen.“
Insgesamt haben sich zehn Netzwerkpartner für die Broschüre gefunden. Alle vereint der Wunsch, den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien die bestmögliche Lebensqualität in ihrer jeweiligen Situation zu geben.
– Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Fritzlar/Nordhessen
– Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel/Nordhessen
– Bunter Kreis unter der Trägerschaft des Vereins Hilfe für Kinder & Erwachsene im Krankenhaus e. V.
– FreuNde e. V – Förderverein für Familien mit neurologisch kranken Kindern
– Frühe Hilfen
– INTENSIVkinder zuhause e. V.
– IntensivLeben e. V.
– Kleine Riesen Nordhessen gGmbH
– Mehrgenerationenhospiz Heilhaus Kassel gGmbH
– Verein für krebskranke Kinder Kassel e. V.
Weitere Informationen: (Link: https://www.kleine-riesen-nordhessen.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/2023/KR_Netzwerkbroschuere.pdf