1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

Bundespolizei warnt vor Taschen- und Gepäckdieben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Einen unbeobachteten Moment nutzte der Täter, um in die Kasse zu greifen. Foto: nh
Einen unbeobachteten Moment nutzte der Täter, um in die Kasse zu greifen. Foto: nh © Lokalo24.de

Region. Ausflugsverkehr bietet Verbrechern große Plattform - Beamte sind verstärkt in Zügen unterwegs

Kassel/Region. Im Zusammenhang mit zu erwartenden erhöhten Reiseaufkommen im Bahnverkehr, zu Beginn der Sommerferien, kann ein Anstieg von Taschen- und Reisegepäckdiebstählen auch in diesem Jahr nicht ausgeschlossen werden. Vermehrter Ausflugsverkehr auf Nah- und Fernreisen bieten Taschendieben eine noch größere Plattform. Aus diesem Grund führt die Bundespolizeiinspektion Kassel heut zwischen 10.00 und 18.00 Uhr, kriminalpräventive Maßnahmen im Bereich der Deutschen Bahn AG durch. Die Bundespolizisten sind verstärkt in Zügen auf Bahnstrecken der Region Fulda unterwegs.

"Seit Jahresbeginn konnten wir im Bereich der Bundespolizeiinspektion Kassel über 150 Fälle von Taschen- und Handgepäckdiebstahl mit einer Gesamtschadenshöhe von über 50.000 Euro registrieren. Die Tatausführung erfolgt meist durch Verursachen von Gedränge, Anrempeln, Ablenken und Hilfestellung beim Ein- und Ausladen von Reisegepäck. Reisende werden durch direkte Ansprachen von Bundespolizisten zur Thematik Taschendiebstahl, Möglichkeiten des Selbstschutzes und der Gefahrenvorsorge informiert. Zudem wird ein Flyer zum Thema "Taschendiebstahl" überreicht", sagt Polizeihauptkommissar Gerhard Ulm gegenüber Lokalo24.de.

Informationsstand im Bahnhof Fulda

Ansprechpartner für interessierte Bürger ist der Kriminalpräventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Kassel, Polizeihauptkommissar Gerhard Ulm. Rückfragen: Bundespolizeiinspektion Kassel, Tel. 0561/81616-0.

Ulm rät: "Ob Geschäftsmann, Student oder Rentner, jeden kann es treffen. Gänzlich vor Taschendieben schützen kann man sich nicht. Beliebte Tricks beim Klauen sind Anrempeln der Opfer, Herbeiführen künstlichen Gedränges, absichtliches Beschmutzen der Bekleidung oder Auskunftsersuchen verschiedenster Art. Das Ziel der Diebe besteht darin, die ausgesuchten Opfer mittels der beschriebenen Methoden durch einen Täter abzulenken und durch einen Komplizen zu bestehlen.

Die wichtigsten Tipps gegen Taschendiebe:

-Taschen mit derVerschlussseite zum Körper tragen

-  In Gedrängen, wie beim Ein- und Aussteigen aus Zügen und unübersichtlichen Situationen noch mehr auf die Wertgegenstände achten

-  Tasche, Handtasche oder Rucksack immer geschlossen halten und nie unbeaufsichtigt lassen.

Auch interessant

Kommentare