Richtig sortierte Abfälle und kurze Wege zu den Verwertungsanlagen tragen zu einer sinnvollen Kreislaufwirtschaft bei. So werden die Bioabfälle auf den kreiseigenen Biokompostierungsanlagen in Hofgeismar, Fuldatal und Lohfelden zu wertvollem Qualitätskompost verarbeitet. Dieser ersetzt so beispielsweise die mit viel Energie hergestellten Kunstdünger. Darüber hinaus entsteht auf der Anlage in Lohfelden aus den Bioabfällen Biogas zur Erzeugung von Strom und Wärme, wodurch Kohle und Erdgas ersetzt werden.
Über 25 mal recycelt
Der Inhalt der Papierbehälter wird in privaten Unternehmen in der Region sortiert, aufbereitet und verwertet. Über 25-Mal kann so das Altpapier zu umweltfreundlichem Papier und Pappe recycelt werden. Beim Einkauf ist das recycelte Papier durch das Symbol des „Blauen Engels“ zuerkennen.
Wie kann Papier und Pappe reduziert werden?
• Beim Einkauf auf das Symbol des „Blauen Engels“ achten.
• Reklamesendungen abbestellen und einen Aufkleber am Briefkasten „Keine Werbung einwerfen“ anbringen.
• Zeitungen oder Zeitschriften gemeinsam nutzen.
• Bücher leihen oder tauschen, Bücherschränke oder Bibliotheken nutzen. Alternativ Secondhand kaufen oder verkaufen.
• Auf ToGo-Becher verzichten.
• Zeitungspapier oder alte Kalenderblätter als Geschenkpapier nutzen.
• Beim Einkaufen eigene Tasche mitbringen.
• Papier im Büro reduzieren und z.B. auf unnötige Ausdrucke verzichten.
• Fehldrucke als Schmierzettel nutzen
• Blätter beidseitig bedrucken.
• Vor Ort kaufen statt bestellen.
Mehr Informationen unter www.abfall-kreis-kassel.de Telefon 0561 / 1003 - 1133