„Die Universität Kassel blickt auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück. Die Dokumente und Akten aus fünf Jahrzehnten können nun zusammengeführt, erfasst und erschlossen werden. So aufbereitet können unsere Archivalien auch für Forschungszwecke zur Verfügung stehen,“ betont Dr. Oliver Fromm, Kanzler der Universität Kassel.
Der 33-jährige gebürtige Österreicher Peter Wegenschimmel hat ein Studium der Slawischen Sprachen und Literatur und Philosophie an der Humboldt Universität in Berlin absolviert, um anschließend einen Master im Bereich Angewandte Soziologe und Sozialanthropologie in Warschau zu erlangen. In 2020 promovierte er in Regensburg und Wien in Geschichte. Der Soziologe und Historiker hat sich nach Archivpraktika in Wien für die Ausbildung für den höheren Archivdienst entschieden. Den praktischen Ausbildungsabschnitt absolvierte er am Niedersächsischen Landesarchiv Hannover, die Archivarische Staatsprüfung legte er kürzlich an der Archivschule Marburg ab.
Der Einstieg in das Amt bietet besonderen Gestaltungsspielraum: Es sind grundsätzliche Entscheidungen insbesondere bezüglich der Entwicklung hin zu einem digitalen Archiv zu treffen und neue Strukturen zu etablieren. Archivfachliche Kompetenzen sind darüber hinaus in das bereits laufende Projekt zum universitären Dokumentenmanagementsystem einzubringen. Einen weiteren Schwerpunkt wird auch die regionale und überregionale Kooperation – beispielsweise die Mitarbeit in dem Verbundprojekt „Digitale Archiv der Hochschulen in Hessen“ – bilden.
Claudia Martin-Konle, leitende Direktorin der Universitätsbibliothek, äußert sich erleichtert zu den nächsten Schritten: „Da das Archiv nun, einen ‚Kopf‘ hat, wird es personell im Laufe des Jahres weiter aufwachsen. Die räumliche und technische Infrastruktur befindet sich ebenfalls in der fortgeschrittenen Planung.“