Kassel. Am Freitag öffnete in der documenta-Halle die Ausstellung „Körperwelten – Eine Herzenssache“. Anatom und Plastinator Dr. Gunther von Hagens (Wir berichteten hier und hier)und Kuratorin Dr. Angelina Whalley, die vor Ort war und bis zuletzt die Plastinate perfekt in Szene setzte, präsentieren bis 17. Mai ihre aktuelle Ausstellung in Kassel.
Dr. Whalley informierte während der Eröffnung über Schwerpunkte und Highlights der Ausstellung, die einmalige Blicke in unser menschliches Innenleben gewährt. Anhand faszinierender Präparate werden für jedermann verständlich Organfunktionen und häufige Erkrankungen erläutert. Zu sehen sind nicht nur Kunstherzen und Herzschrittmacher, sondern auch viele Infos, was unser Herz belastet - und wie wir es schützen können. So lernt man ohne erhobenen Finger etwas über einen gesunden Lebensstil, welche Nahrungsmittel der Mensch braucht und wo auf der Welt gesund und wo ungesund gelebt wird. Auch das Thema Schwangerschaft wird in einem kleinen Teil der documenta-Halle anschaulich gezeigt.
Rund 200 Ausstellungsstücke gibt es in Kassel zu sehen, darunter 20 Ganzkörperexponate sowie Teilplastinate, transparente Körperscheiben und einzelne Organe. Thematischer Schwerpunkt dieser Ausstellung ist das Herz mit seinem weit verzweigten Gefäßsystem. Das Hochleistungsorgan des Körpers ist der Motor des Lebens, aber durch Dauerbelastung Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen ausgesetzt. Krankheiten des Blutkreislauf-Systems sind heute die häufigste Todesursache.
„Sie sind jedoch vermeidbar“, so die Ärztin und Kuratorin. „Auf unser Herz, dieses lebenswichtige Organ, achten wir oft erst, wenn es erkrankt ist oder leidet. Ich wünsche mir, dass die Ausstellung Besucher anregt, herzbewusster und herzgesünder zu leben.“