Engagierte Frauen nahmen Platz bei „Take a seat“

Rechtsanwältin Annika Seebach lud zum neuen Veranstaltungsformat „Take a seat and support each other“ engagierte Frauen aus der Region ein
Kassel „Wenn Du als Frau einen Platz am Tisch hast, sorge dafür, dass Du zehn weitere Frauen daran teilhaben lässt.“ Diese Aussage von Jessica Alba inspirierte die Kasseler Rechtsanwältin Annika Seebach zum neuen Veranstaltungsformat „Take a seat and support each other.“ So lud Annika Seebach gemäß des Mottos vor Kurzem dreizehn andere Frauen aus der Region zu einem spannenden Austausch bei einem ausgiebigen Brunch ins Stue ein. „Anlass des Events war, dass ich als Gründerin von Seebach Frey & Partner gemerkt habe, wie wichtig es ist, dass sich Frauen (auch beruflich) gegenseitig unterstützen und weiterempfehlen“, erklärt Annika Seebach.
Und so folgten der Einladung Seebachs engagierte Impuls-Geberinnen aus der Region, die eindrucksvolle Geschichten aus den unterschiedlichsten Bereichen zu erzählen hatten: „Sei es in der Wirtschaft, der Medizin, den Medien oder der Juristerei – Ihr setzt Impulse und sorgt dafür, dass starke Frauen ein Gesicht haben“, betonte Annika Seebach in ihrer Einladung zum Event. Zum gemeinsamen Brunch erschienen sind u.a. Laura Zielke (Zielke Zahnärzte), Vanessa Schmidt (Schmidt Finance GmbH), Dinah Klapp (Maurice K Beauty), Agathe Brzek (Inhaberin Von Poll Immobilien), Mirja Gutsche (Zahnärzte Wehlheiden), Kattia Vides (Influencerin), Laura Ullrich (Ullrich Akademie – Ullrich GmbH), Anika Freund-Djukic (Rothestein KG), Laura Schwarz (Schwarz the fashion concept), Katharina Koch (Landfleischerei, Wurstehimmel Koch) und Annik Zemke (Rechtsanwältin Seebach Frey & Partner).
Der Austausch zu den verschiedenen Berufen kam bei allen Teilnehmerinnen so gut an, dass diese direkt danach gebeten haben, diese Zusammenkunft zu einer Tradition unter Frauen in Nordhessen werden zu lassen. „Daher heiße ich demnächst öfter unter dem vorgenannten Titel Frauen aus Nordhessen und aus verschiedenen Branchen zu einem Austausch herzlich willkommen“, so Annika Seebach abschließend.