1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

Falsche Polizeibeamte ergaunern 20.000 Euro: Seniorin und Tochter wurden eingeschüchtert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Betrüger haben am gestrigen Mittwoch mit der miesen Masche der "falschen Polizeibeamten" in der Kasseler Südstadt 20.000 Euro ergaunert.

Kassel. Da das erbeutete Geld durch die Tochter des Opfers auf einer Mülltonne in der Langenbeckstraße abgelegt und kurze Zeit später offenbar durch die unbekannten Täter abgeholt wurde, erhoffen sich die  Ermittler der Kasseler Kriminalpolizei, Hinweise durch Zeugen zu erhalten.

Täter täuschen Seniorin am Telefon

Wie die Beamten von der Anzeigenaufnahme berichten, hatte die Betrugsmasche wie üblich über das Telefon begonnen. Ein Betrüger gab sich zunächst gegen 11.30 Uhr gegenüber der hochbetagten Seniorin aus Kassel als Beamter der Kriminalpolizei aus. Er erklärte der Frau, dass ihr Name auf der Liste einer bekannten Einbrecherbande stehe und sie ihr Geld der Polizei geben soll, um es vor einem Einbruch in Sicherheit zu bringen. Durch die geschickte Gesprächsführung ließ der listige Betrüger die eingeschüchterte Frau glauben, dass tatsächlich bei ihr eingebrochen werden soll. Sie berichtete danach ihrer im gleichen Haus wohnenden 52-jährigen Tochter von dem Anruf und dem bevorstehenden Einbruch. Die ebenfalls verängstigte Tochter fuhr dann mit der Seniorin zur Abholung des Geldes in eine Bankfiliale.

Geldablage auf einer Mülltonne

Nach Hause zurückgekehrt rief der vermeintliche Polizist erneut an und gab den beiden Frauen weitere Anweisungen für die Abholung des Geldes durch die "Polizei". Die 52-Jährige, die von dem Betrüger extrem unter Druck gesetzt wurde, legte das in einer Plastiktüte verpackte Geld gegen 15 Uhr auf einer Mülltonne des Hauses Langenbeckstraße 59 ab. Da der Täter am Telefon glaubhaft erklärt hatte, dass es vor dem Haus zu einem Schusswechsel kommen könnte, ging die 52-Jährige nach der Geldablage schnell in ihre nahegelegene Wohnung zurück. Als die beiden Frauen kurze Zeit später den Notruf der richtigen Polizei wählten, bemerkten sie schließlich, dass sie einem Betrug aufgesessen waren. Das Geld in der Tüte hatte ein unbekannter Täter zu diesem Zeitpunkt bereits abgeholt.

Die Ermittler suchen nach Zeugen, die die Geldabholung in der Langenbeckstraße 59 beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Kassel unter Tel.: 0561- 9100.

Auch interessant

Kommentare