Falsche Spendensammlerin beklaut Seniorin

Vellmar. Dreiste Ganoven haben auch in Vellmar zugeschlagen. Eine falsche Spendensammlerin klaut einer 75-Jährigen 100 Euro aus dem Geldbeutel.
Vellmar. Dreiste Masche: Eine 75-Jährige ist gestern auf dem Rathausplatz in Vellmar Opfer einer raffinierten Trickdiebin geworden, die ihr unbemerkt 100 Euro in zwei 50-er Scheinen aus dem Portmonee klaute. Die Seniorin erstattete heute Nachmittag eine Strafanzeige. Erst vor einigen Tagen warnte die Polizei vor den falschen Spendensammlern (wir berichteten).
Wie sie den Polizeibeamten berichtete, sei sie am Dienstagnachmittag gegen 17.15 Uhr auf dem Rathausplatz in Vellmar gewesen. Zum Zeitpunkt der Tat habe sie sich gerade Glückwunschkarten in einem Ständer vor einem Schreibwarenladen angeschaut. Plötzlich habe eine etwa 40 Jahre alte Frau ihr auf die Schulter getippt und ihr mit Gesten vorgespielt, dass sie taubstumm sei. Gleichzeitig habe diese Frau ihr einen Zettel mit verschiedenen Unterschriften gezeigt.
Rollstuhl-Piktogramm auf der angeblichen Spendenliste
Auf dem Papier sei ein Rollstuhl-Piktogramm zu erkennen gewesen. Da sie der Frau zu diesem Zeitpunkt vertraut habe, wollte die 75-Jährige 5 Euro spenden. Dazu nahm sie einen entsprechenden Schein aus ihrem Geldbeutel.
Dabei sah sie auch, dass sie noch zwei 50-er dabei hatte. Durch Gesten und Handbewegungen deutete die angebliche Spendensammlerin nun aber an, dass ein Schein zu viel sei. Dazu zeigte sie auch eine Liste, auf der nur 1-Eurobeträge verzeichnet waren. Daraufhin steckte die 75-Jährige die 5 Euro zurück und übergab eine Euromünze. Dabei rückte die Spendensammlerin sehr dicht an ihr Opfer heran, wie sich die 75-Jährige erinnerte.
Erst später entdeckte sie, dass sie dabei dreist um 100 Euro beklaut worden war. Die tatverdächtige Frau soll etwa 40 Jahre alt und knapp 1,70 Meter groß gewesen sein. Sie habe eine "normale" Figur gehabt und trug zur Tatzeit ihre dunklen Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel unter 0561-9100 entgegen.