- 0 Kommentare
- Weitere
Aus einem tristen Grün wurde ein Barfußpfad inmitten einer Blühwiese für Mensch und Biene – für dieses Umweltprojekt gab es jetzt einen Lottogewinn der Umweltlotterie GENAU für den Kasseler Golf Club. Der will die gewonnenen 5000 Euro gleich wieder in den Pfad investieren und sogar noch ein Kneippfußbecken integrieren.
Kassel. Es knistert, piekt und kitzelt – der im Mai 2020 angelegte Barfußpfad im Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.V. schult die Sinne und ist gut für die Umwelt. Das Projekt, entstanden aus einer Idee der Geschäftsführerin Andrea Klug und umgesetzt durch die Greenkeeping-Mannschaft des Clubs, liegt im Umfeld der Bahn 1 sowie des sogenannten Halfway-Hauses und ersetzt ein altes, kaum genütztes Putting-Grün. Der Pfad zieht sich durch eine neu angelegte Blühwiese für Bienen und enthält verschiedene Abschnitte aus Materialien, die alle vom Platz stammen.
„Wir haben alte Bälle, Tannenzapfen, Rindenmulch, Baumscheiben und an anderer Stelle abgetragene Erde an den Maulwurfshügeln für die Blühwiese genutzt und den Barfußweg quasi nebenher mit angelegt. Die Reaktion der Mitglieder fällt extrem positiv aus, unsere Golfer sind begeistert und nutzen den Pfad sehr intensiv“, berichtet Klug, die auch keinen anderen Golfclub in Deutschland kennt, der Ähnliches aufweist. „Der Barfußpfad ist eine Wohltat für Leib und Seele. Der gesamte Organismus wird durch den Gang über den Barfußweg angeregt. Man kann hier Pflanzen entdecken, bestaunen und riechen und dabei eine Fußmassage genießen, die die Lebensgeister weckt. Und gleichzeitig haben die Bienen hier neuen Lebensraum gefunden, davon haben Natur und Mensch gemeinsam etwas“, meint Klug.
Gefallen hat das auch den Tippern der Umweltlotterie GENAU, denn sie kürten das Umweltprojekt des Kasseler Golfclubs am 25.12. des letzten Jahres zum Gewinnerprojekt für den mit 5000 Euro verbundenen Zusatzgewinn. „Die Mitteilung löste eine riesige Freude im Habichtswald aus, das hätten wir gar nicht unbedingt erwartet. In der aktuellen Situation tut eine solche freudige Botschaft wirklich doppelt gut“, freut sich Klug. Sie betont, dass das Projekt ein weiterer Beweis dafür ist, dass man Umwelt und Natur im Kasseler Golfclub wirklich lebt und nicht nur davon redet. Denn dieses Gewinnerprojekt „Bienengarten mit Barfußpfad“ ist außerdem schon das zweite GENAU-Umweltprojekt, für das der Golfclub ausgezeichnet wurde. Im Juni 2018 hatte der Club für die Renaturierung der Drusel auf dem Gelände schon einmal bei der Umweltlotterie gewonnen. Die Drusel fließt wieder in ihrem angestammten Bett und wird jetzt durch die Anlage einer natürlichen Bepflanzung und geeigneter Steine vor Auswaschung gesichert. Bepflanzung und Steine wurden vom damaligen Gewinn angeschafft. Auch der neue Barfußpfad auf dem Gelände soll durch die gewonnen 5000 Euro noch eine weitere Aufwertung erfahren. Geplant ist, den Pfad zu erweitern und zusätzlich ein Kneippfußbecken zu integrieren.
Umweltlotterie
Das Projekt „Bienengarten mit Barfußpfad“ ist das sechste Projekt in der Stadt Kassel, das seit dem Start der Umweltlotterie GENAU den Zusatzgewinn für die Umwelt erzielen konnte. Die Stadt profitierte damit bislang von einer Umweltförderung aus der Lotterie GENAU in Höhe von insgesamt 30.000 Euro für ihre Umweltprojekte. Bewerbungen für den GENAU-Zusatzgewinn können jederzeit unter www.genau-lotto.de/projekteinreichen angemeldet werden. Sie werden dann nach fachlicher Prüfung durch den Umweltprojektbeirat in den Kreis der zur Auswahl stehenden Umweltprojekte aufgenommen.
Das Spielprinzip der 2016 gestarteten Umweltlotterie GENAU von LOTTO Hessen ist weltweit einmalig: Jeder Tipper gibt auf seinem Spielschein eine hessische Postleitzahl an und erhält pro Los eine fünfstellige Identifikationsnummer, die sogenannte Los-ID. Aus allen teilnehmenden Losen wird dann die Los-ID gezogen, auf die der garantierte Hauptgewinn von mindestens 10.000 Euro entfällt und diegleichzeitig den Gewinner-Landkreis bestimmt. Alle teilnehmenden Lose im Landkreis oder der kreisfreien Stadt des Hauptgewinners gewinnen, außerdem ein Umweltprojekt. Welche Natur- und Umweltprojekte mit dem 5.000 Euro-Zusatzgewinn gefördert werden, entscheiden die jeweiligen Wochengewinner von GENAU.