Deutschland ist auf dieser größten europäischen Auswanderermesse bisher unterrepräsentiert, denn trotz des viel propagierten Arbeitskräftemangels hierzulande war als Regionen neben Nordhessen nur der Harz vertreten. „Nordhessen aber lässt sich die Chance nicht entgehen, sich mit seinen starken Seiten einem internationalen Publikum zu präsentieren. Wir zeigen potenziellen Arbeitskräften, dass Nordhessen neben einzigartiger Natur und kultureller Vielfalt auch für Wirtschaftskraft und Innovation steht! Die Region ist ein wahrer Hidden Champion mit spannenden Arbeitgebern, die hochinnovative Produkte entwickeln und produzieren. Das müssen wir raus in die Welt transportieren“, so Kai Georg Bachmann weiter. Viele Interessenten besuchten den Messestand, es gab auch eine große Anzahl von Online-Besuchern, die über das Internet auf die „Stellenbörse Nordhessen“ zugriffen. Das Standortportal www.regionnordhessen.de wurde im Vorfeld mit der Messe-Plattform verlinkt und so fanden bereits knapp 400 Niederländer vorab den Weg auf die Website, um sich über den aktuellen Arbeitsmarkt und Vorzüge wie niedrigere Lebenshaltungs- und Wohnkosten zu informieren.
An nur zwei Tagen konnten rund 250 konkrete und intensive Gespräche geführt werden. Unterstützung erhielt das Messeteam u. a. durch Videobotschaften von bereits in Nordhessen lebenden Niederländer, die mithalfen, ihre Landsleute von Nordhessens Vorzügen zu überzeugen. Sefton Nickless, der aus Rotterdam nach Nordhessen gezogen ist und den Campingplatz Altenburschla als Nachfolger führt, schaltete sich live zu und beantwortete die Fragen der Messebesucher. Am Messestand reichte die Qualifikationsbandbreite der Besucher von einfachen Tätigkeiten über Fachkräfte bis hin zum Akademiker - und das über alle Branchen hinweg: Gesundheitsberufe, Ingenieure, IT-Fachkräfte bis hin zu Übernahme-Interessenten von Betrieben in der Gastronomie und im Tourismus.
Die Entscheidung, seine Heimat zu verlassen und in Deutschland seine Zelte aufzuschlagen, fällt man nicht von heute auf morgen. Daher wird auch in diesem Jahr wieder ein Schnupperwochenende für auswanderungswillige Niederländer angeboten (27./28.07.2023 in Willingen). Zum Programm gehören Informationen über freie Arbeitsplätze, den Wohnungsmarkt, die Willkommenskultur in der Region sowie eine Sightseeingtour durch den Landkreis Waldeck-Frankenberg. 20 Interessierte haben sie bereits während der Messe angemeldet.