1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

Hepprich siegt in Hamburg dreifach

Erstellt:

Kommentare

Falk Hepprich
Falk Hepprich dominierte in Hamburg: Der Radrennfahrer von der MT Melsungen siegte gleich in drei unterschiedlichen Wettbewerben. © MT Melsungen

MT Radsportler glänzte: Siege im australischen Jagdrennen, im Ausscheidungsfahren und im Rundenrekordfahren

Radsport Beim Bahntag des Radsportverbandes Hamburg konnte Falk Hepprich vom Regio Team der MT Melsungen wieder glänzen und – wie in der Vorwoche in Bielefeld – in drei Wettbewerben Siege einfahren. Im australischen Jagdrennen gewann Hepprich in unwiderstehlicher Manier nach zwei neutralisierten Runden den ersten Sprint, was ihm Sieg Nummer eins einbrachte. Beim Punktefahren setzte sich Hepprich mit Hauke Schwarm (RG Hamburg) ab. Sie überrundeten das Hauptfeld und der MT-Routinier wurde am Ende Zweiter. Im Ausscheidungsfahren über 22 Runden landete Hepprich dann überlegen Sieg Nummer zwei. Besonders Spannend war es im letzten Wettbewerb, dem Rundenrekordfahren mit fliegendem Start. 15:09 Sekunden brauchte Hepprich für die Stadionrunde auf dem 250-m-Oval, exakt die gleiche Zeit wie Lokalmatador Schwarm. Um den Tagessieger zu ermitteln, wurde ein Zweiersprint über drei Runden ausgefahren, den Hepprich knapp für sich entschied.

Berlitz in Mutterstadt Siebter - am Ende fehlten die Körner

Beim Rundstreckenrennen der CT-Profis und der Elite-Amateure in Mutterstadt konnte sich Eiko Berlitz mit Rang sieben zum zwölften Mal in dieser Saison unter den Top-Ten platzieren. Nach der Hälfte des 70-km-Rennen löste sich eine Gruppe aus dem Feld. Berlitz verpasste knapp den Anschluss, sprang dann aber mit Florenz Knauer (Team 54x11) und Leon Brescher (Team Lotto Kernhaus) hinterher. „Bei der Verfolgungsjagd habe ich zu viele Körner gelassen, so dass ich im Schlussprint der 10er Spitzengruppe nicht ganz vorn landen konnte“, so der in dieser Saison erfolgreichste MT-Fahrer. „Die Form stimmt, ich kann mich zwischen den besten Elite-Amateuren und CT-Profis platzieren. Die letzten Saisonrennen können kommen“, blickt Berlitz optimistisch nach vorn.

Auch interessant

Kommentare