Kassel/Baunatal. Monumentalgemälde wird für Kassel werben. Aus Kassel über Baunatal in die ganze Welt.
Baunatal. Er ist einfach unübersehbar, wenn er auf seinem Berg steht und über Kassel schaut. Jetzt ist der Herkules vom Oktogon gestiegen und will europaweit für Kassel werben.Monatelang hatte Künstler Wolfgang Loewer aus Lohfelden an "seinem” Herkules gemalt. "Ich fand es einfach zu klein, mit Postkarten für den Riesen zu werben. Deshalb habe ich ihn in Originalgröße – neun Meter hoch – gemalt”, erklärte er.Nicht einfach, dieses Monument aufzubauen. Nur einmal war das Riesengemälde im City Point in Kassel 2006 zu sehen. Dann wurde es still um den Herkules.Damit ist jetzt Schluss. Auf EXTRA TIP-Initiative haben Markus Exner, Ex-Chef der Komödie und Unternehmer Stefan Koch (A. Koch Maschinenfabrik) den Herkules mobil gemacht. "Der Herkules besucht .... soll die Reihe heißen, die jetzt in Baunatal begonnen hat”, freut sich Exner über die Riesenaufmerksamkeit, die das Kasseler Wahrzeichen gleich gefunden hat.Stefan Koch bastelt unterdessen an einem Gerüst, mit dem dieses Gemälde auf Reisen gehen soll. "Herr von Heusinger, in Brüssel für die hessische Landesvertretung zuständig, hat schon großes Interesse”, ist er stolz auf die neue Kassel-Werbung.Und auch beim Hessenfest in Berlin oder in der Hessenvertretung kann sich Koch das Bild gut vorstellen. "Schließlich macht der Herkules wie kein anderer die hessische Wirtschaftskraft deutlich und steht zudem noch für die Energiewende. Schließlich hat Dr. Clemens Hoffmann (Fraunhofer Gesellschaft) in diesem Zusammenhang von einer herkulischen Aufgabe gesprochen.”