Die Ordner dienen der Erfassung von Bildungswegen sowie Fachwissen Zugewanderter als Unterstützung für Beratungsstellen ebenso wie für die Nutzerinnen und Nutzer selbst. Ein Register ermöglicht es, die vielfältigen Aspekte von Bildung, wie beispielsweise Schulabschlüsse, Sprachkenntnisse, Ausbildungen, Arbeitszeugnisse, Fortbildungen aus Deutschland ebenso wie aus anderen Ländern übersichtlich einzuordnen. Die farbliche Gestaltung des Registers und die Verwendung von Icons erleichtern die Zuordnung der Dokumente. Zudem sind die Texte im Ordner in leichter Sprache verfasst.
Außerdem können Kompetenzen und Integrationserfolge erfasst werden, die über Abschlüsse und Zertifikate hinausgehen. Dazu zählen beispielsweise ehrenamtliches Engagement, die Teilnahme an Aktivitäten oder Weiterbildungen. Viele Zugewanderte sind ehrenamtlich tätig, ohne dass diese Interessen und Integrationserfolge sichtbar werden. Deswegen bietet der Ordner Formulare, die von Organisationen ehrenamtlicher Tätigkeiten wie Sportvereinen, Schulen oder Stadtteiltreffs ausgefüllt und im Ordner abgelegt werden können.
Ein Adressanhang bietet zusätzlich einen Überblick über Angebote in Stadt und Landkreis Kassel zu den Themen Bildung, Sprache, Ausbildung, Arbeit und Ehrenamt.
Die Bildungsordner werden im Rahmen von Beratungen sowie Integrations- und Sprachkursen ausgegeben. Für eine Evaluation gibt es Rückmeldebögen für die Trägerorganisationen. Wenn eine entsprechende Nachfrage besteht, können weitere Exemplare gedruckt werden.
Weitere Informationen sowie die Vordrucke und der Adressanhang stehen zum Download auf www.kassel.de/bildungsordner zur Verfügung.