„Es ist ein großzügiges Geschenk und ein wunderbares Symbol für die Städtepartnerschaft zugleich“, dankte Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle der DIG und ihren Spendern für die Finanzierung der Kopie des „Porcellino“ aus der italienischer Partnerstadt Florenz. Das Original des Brunnens mit der Wildschwein-Skulptur aus Bronze, der „Fontana del Porcellino“ (Brunnen des Schweinchens) steht in der Hauptstadt der italienischen Region Toskana. „Der Porcellino Brunnen mitten im Herzen der Stadt Kassel soll nicht nur ein äußeres Zeichen für die seit 70 Jahren bestehende Städtepartnerschaft zwischen Kassel und Florenz sein. Unser Porcellino soll gerade in diesen schwierigen Zeiten Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und gleichermaßen Freude und ein Moment des Glücks bringen. Dies ist in Florenz seit Jahrhunderten der Fall, möge es in Kassel auch so sein“, wünscht sich Andrea Boesken, Präsidentin der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Kassel.
Die Städtepartnerschaft zwischen Kassel und Florenz ist aufs engste mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft verbunden. Die Begründung dieser seit ebenfalls 70 Jahren bestehenden Partnerschaft ist ihrem ersten Vorsitzenden Dr. Wilhelm Möller zu verdanken. Christian Geselle: „Ihm, seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern und den Mitgliedern der Deutsch-Italienischen Gesellschaft hat die Stadt Kassel damit nicht nur ihre älteste Städtepartnerschaft zu verdanken, sondern auch deren außerordentlich aktive Entwicklung.“ Die Arbeit der Gesellschaft trage dazu bei, „dass Italien nicht nur schwärmerisch und verklärt gesehen wird, sondern dass wir aufgeklärt die Schönheit und die Besonderheiten dieses wunderbaren Landes erkennen können.“
Die Jubiläen von Städtepartnerschaft und Deutsch-Italienischer Gesellschaft werden mit einem Programm über mehrere Tage gewürdigt. Als Gäste werden unter anderem Luca Milani, Präsident des Abgeordnetenhauses von Florenz, sowie der italienische Generalkonsul Andrea Esteban Samà nach Kassel reisen.