Die cdw Stiftung hat nun ihre Audioguides aktualisiert und zwei neueRouten vorgestellt, die zur Street Art in Rothenditmold und im Schillerviertel führen. Die beiden Audioguides können kostenlos auf der digitalen Reiseführer-Plattform izi.TRAVEL abgerufen werden.
Die cdw-Stiftung veröffentlichte ihren ersten Guide bereits im Jahr 2019 und hat in den letzten Jahrenfortlaufend weutere Guide-Strecken zur Kunst im öffentlichen Raum erarbeitet. Die jetzt vorgestellten Routen vervollständigen das Angebot zu Kassels Street Art.
Präsentiert wurden die Touren im Workspace des Vereins KolorCubes von Sarah Menzel, Stefan Gebhardt und Dustin Schenk, die ebenso wie David „Jackules“ Harwardt und Marcel de Medeiros vom Verein Urbane Experimente an der Entwicklung der neuen Guides beteiligt waren.
Der Schauspieler und Sprecher Thomas Hof hat auch dieses Mal die Texte gesprochen. Insgesamt umfassen die beiden neuen Audioguides 23 Stationen zwischen den Drei Brücken und Holländischer Platz.
Rothenditmold – Großformatige Arbeiten
Wesentlich durch das Stadtentwicklungsprogramm „Soziale Stadt“ vorangetrieben, sind in Rothenditmold in den zurückliegenden Jahren großflächige Wandbilder, sogenannte Murals, von internationalen arbeitenden Street-Artists und regionalen Künstler:innen entstanden. Die hier gezeigten Arbeiten machen besonders deutlich, wie die Einbeziehung dieser Kunstform bei der Weiterentwicklung des Stadtteils positive Akzente setzt und damit auch neue Identifikationsan-gebote mit dem ehemals industriell geprägten Rothenditmold schafft.
Das Schillerviertel – Herzstück der Kasseler Street Art
Bereits der erste Street Art Audioguide, der 2019 von der cdw Stiftung veröffentlicht worden war, führte schwerpunktmäßig ins Schillerviertel. Das Viertel hat sich in den letzten Jahren durch die Arbeit des Vereins KolorCubes sichtbar verändert. Der Verein gewinnt Künstler:innen aus aller Welt, um mit der Public Art Gallery einen für jeden zu gänglichen Galereiraum zu schaffen. Die ständige Weiterentwicklung dieses Projekts wird in dem aktualisierten Audioguide erlebbar. Selbst Kenner:innen des Schillerviertels werden neben einigen Klassikern. Kenner:in-nen des Schillerviertels werden einige Klassiker neben für sie noch unbekannten Arbeiten entdecken. Reinhören lohnt sich also auch für die Fans der bereits veröffentlichten Audioguides.
Moritz Micalef, Referent für Kunst und Kultur der cdw Stiftung sagte anlässlich der Vorstellung: „Als cdw Stiftung sind wir begeistert, dass Street Art das Erscheinungsbild Kassels als Kulturstadt immer stärker prägt. Dank des großen Engagements von maßgeblichen Akteuren wie Dustin Schenk von KolorCubes oder David „Jackules“ Harwardt wird immer mehr Kunst im städtischen Raum auf direkte Weise erfahrbar. Wir freuen uns, dass wir mit der Audioguide-Reihe ebenfalls dazu beitragen können, Kassels Kunst im öffentlichen Raum bekannter zu machen.
Das gilt insbesondere für die Street-Art Guides, mit denen wie neue Perspektiven auf Stadtteile eröffnen,und zur Beschäftigung mit der Kultur dort vor Ort einladen.“
KolorCubes-Gründer Dustin Schenk erklärte: „Seit der Veröffentlichung des ersten Audioguides in 2019 ist das Interesse an Street Art in Kassel merklich gestiegen. Für uns sind sie ein super Tool, das uns neue Möglichkeiten für unsere Kunstvermittlungsarbeit in der Public Art Gallery hier im Schillerviertel bietet. Diese Form der Unterstüztung trägt maßgeblich dazu bei, dass sich urbane Kunst hier in Kassel sich gut entwickeln kann.“
Einfach App installieren und loslegen
Sich auf die persönliche Entdeckungsreise zu den neuen Street Art Schauplätzen Kassels zu begeben, ist ganz einfach: nur die kostenlose izi.TRAVEL App installieren, den QR-Code mit dem Smartphone scannen, die gewünschte Route herunterladen und los geht‘s. Die Audioguide Reihe für Kassels Street Art umfasst Touren in Kassels Mitte, der Nordstadt, Rothenditmold und dem Schillerviertel.
Neues Mural in der Treppenstraße: KolorCubes und israelischer Künstler gestalten Comic-Motiv
Kassel Gerade erst sind die neuen Audioguides der cdw-Stiftung erschienen, da ist schon wieder ein neues Motiv dazugekommen: An der Treppe 4 in der Treppenstraße entstand in der vergangenen Woche ein Werk des israelischen Künstlers Tamir Shefer. Es wird zeitnah in die neuen Streetart-Audioguides aufgenommen.
Auf Einladung von Kunsthochschule Kassel Prof. Hendrik Dorgathen und in Kooperation mit KolorCubes e.V. verbrachte Shefereine Woche in Kassel. Während Studierende der Illustrationsklasse von Dorgathen im Workspace von KolorCubes im Schillerviertel zum ersten Mal eine Wand bemalten, gestaltete Tamir Shefer zeitgleich an der Treppe 4 für den AKGG ein Mural.
So ist zwischen den großformatigen Wandbildern von KolorCubes am ruruHaus und der Treppe 4 ein weiteres Gemälde durch internationale Zusammenarbeit in Kassels Innenstadt entstanden. Gefördert wurde der Austausch vom Kulturamt Kassel, der Treppe 4 und dem AKGG, sowie der Universität Kassel und dem Holon Institute of Technology.
Über den künstler: Tamir Shefer lehrt seit 2002 Visuelle Kommunikation am Holon Institute of Technology sowie seit 2004 Interatkives Design an der Bezalel Academy of Arts in Israel. Shefers Stilrichtung ist zwischen Pop, Comic undArchiakik beheimatet. Fremdartige Maskenwesen stehen dabei oft im Vordergrund.