1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

50,4 statt 51,2 Prozent für Schoeller

Erstellt:

Kommentare

Der Wahlausschuss stellt das amtliche Ergebnis der Wahl dann am Mittwoch, 29. März, um 16 Uhr in seiner öffentlichen Sitzung fest.
Der Wahlausschuss stellt das amtliche Ergebnis der Wahl dann am Mittwoch, 29. März, um 16 Uhr in seiner öffentlichen Sitzung fest. © Archiv

Eingabefehler bei den „Schnellmeldungen“ entdeckt und korrigiert

Kassel. Gewonnen hat Sven Schoeller (Grüne) die Stichwahl zum Oberbürgermeister, allerdings nicht mit 51,2 sondern mir 50,4 Prozent. Die Stadt Kassel hat die Zahlen nach unten korrigiert. Dazu Wahlleiterin Anja Morell: „Bei dem am Sonntag veröffentlichten Ergebnis handelt es sich um das vorläufige Endergebnis auf der Basis der Schnellmeldungen der ehrenamtlichen Wahlvorstände. Wie bei jeder Wahl prüft die Wahlleitung die Wahlniederschriften auf Vollständigkeit sowie Ordnungsmäßigkeit und passt dementsprechend die Ergebnisse im votemanager in Vorbereitung des Wahlausschusses an“. Dabei sind wohl Eingabefehler entdeckt worden. „Insbesondere im Wahlbezirk 813 , in dem es bei der Erfassung der Schnellmeldung einen offensichtlichen, mehrere hundert Stimmen umfassenden Eingabefehler gegeben hat“. Der Wahlausschuss ist berechtigt, Feststellungen des Wahlvorstandes zu berichtigen und dabei auch über die Gültigkeit abgegebener Stimmen abweichend zu beschließen. Der Wahlausschuss stellt das amtliche Ergebnis der Wahl dann am Mittwoch, 29. März, um 16 Uhr in seiner öffentlichen Sitzung fest.

Bei der Eintragung der Schnellmeldungen am Wahlabend in der Wahlsoftware „votemanager“ haben trotz entsprechender Systemeinstellungen „Plausibilitäten“ nicht funktioniert. Das bedeutet, dass eine automatische Prüfung eingetragener Werte softwareseitig wider Erwarten nicht vorgenommen wurde. Somit wurde auch keine Rückmeldung an den ehrenamtlichen Wahlvorstand gegeben, wenn dieser die Daten nochmals hätte überprüfen müssen. Die ekom21 als Betreiberin der Software „votemanager“ wurde aufgefordert, das Problem unverzüglich aufzuklären. Gemeinsam mit der ekom21 wurde dafür gesorgt, dass dem Wahlausschuss am Mittwoch korrekte Daten zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses vorgelegt werden können“, erläutert Wahlleiterin Anja Morell.

Auch interessant

Kommentare