In den letzten Wochen hat sich nun wieder einiges getan: Vier neue Wandgemälde sind in der Schillerstraße, Wolfhager Straße und Reuter Straße entstanden.
Kassel. Im letzten Jahr wurden bereits mit international bekannten Künstlern wie „Liquen“, „Pau“ und „Zedz“ im Schillerviertel und Rothenditmold drei herausragende Wände realisiert, welche als bunte Leuchttürme ihre jeweilige Umgebung als kreative und lebensfrohe Lebensräume kennzeichnen. Und auch, nicht zuletzt aufgrund ihrer Verbreitung durch das Internet, über Kassels Grenzen hinaus Beachtung gefunden haben.
In den letzten Wochen hat sich nun wieder einiges getan: Vier neue Wandgemälde sind in der Schillerstraße, Wolfhager Straße und Reuter Straße entstanden. Und gerade wird in der Rothenditmolder Straße an einem neuen Meisterwerk gearbeitet: Die Künstlerin Alicja Biala ist zur Zeit in Kassel zu Besuch und bemalt eine weitere große Hausfassade. Ein wichtiges Anliegen von Alicja ist es, dass Menschen die Gelegenheit bekommen, ihre Arbeit auch im Entstehungsprozess mit verfolgen zu können. Deshalb hat sie in der vergangenen Woche Kunstinteressierte eingeladen, sie auf dem Hof in der Rothenditmolder Straße 23 zu besuchen. Alicja gilt in Künstlerkreisen als hochtalentiert.
Auf Instagram folgen ihr bereits über 11.000 Fans. Und vermarkten kann sie sich bestens: Neben Kunst-Fotos postet sie auch Fotos von sich in lasziven Posen. Eine Mischung, die ankommt: Das Wandgemälde in Kassel ist ihr achtes Bild auf Großfläche. Unter anderem malte die 23-Jährige bereits in New York und gab zahlreiche Workshops.
„Von ihr wird man noch viel hören“, berichtet Projektleiter Dustin Schenk, dessen Ziel es ist, Interessierten bald Straßenkunst-Führungen vom Hauptbahnhof bis zum Holländischen Platz anbieten zu können. Vor kurzem eröffneten die KolorCubes-Macher Dustin Schenk und Gerrit Retterath auch eine Galerie, das KolorCubes am Weinberg (zwischen Weinbergkrug und Neu Kafé). „Damit haben wir eine Anlaufstelle für Interessierte und für Künstler. Regelmäßig finden dort Ausstellungen statt.“ Weitere Infos zu den Projekten gibt es per e-mail unter: kontakt@dustinschenk.deoder www.kolorcubes.de