Elektrische Heizlüfter und Konvektoren als Bedrohung
„Es ist für uns unverständlich, wieso die Deutsche Umwelthilfe das Weihnachtsfest torpediert, welches gerade in Krisenzeiten eine symbolische Wirkung entfaltet und für einen Großteil der Bevölkerung eine wichtige, unverzichtbare Tradition darstellt“, äußert sich Dr. Christian Mai für den Vorstand des BWS. „Genauso gut hätte die Umwelthilfe das Backen als Umweltsünde herauspicken können“, so Mai. Zum Vergleich: Eine moderne LED-Lichterkette verbraucht, wenn sie zwei Monate lang jeden Tag für acht Stunden lang eingeschaltet ist, etwa 1,7 kWh. Ein neuer Backofen der Energieeffizienzklasse A verbraucht ähnlich viel Energie in nur zwei Betriebsstunden.
Diskussionen rund um die zeitlich begrenzte Advents- und Weihnachtszeit lenken nach Ansicht des BWS von den wirklichen Bedrohungen für das Stromnetz im Winterhalbjahr ab. Laut Experten ist das größte Problem für die Stromversorgung der steigende Gebrauch von elektrischen Heizlüftern und Konvektoren aufgrund der Gasknappheit. Sollten immer mehr Haushalte mit diesen Geräten heizen, sind diese Geräte gefährlicher für das Stromnetz als jede Weihnachtsbeleuchtung.