1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

Kiloweise Kronkorken: Umweltpädagogin sucht Mitsammler für „Kassels Kronen“

Erstellt:

Von: Isabell-Carolyn Schulz

Kommentare

Mit diesem Glas hat alles angefangen: Sonja Sophie Schulz sammelt achtlos weggeworfene Kronkorken auf und ist dazu oft am Ufer der Fulda unterwegs.
Mit diesem Glas hat alles angefangen: Sonja Sophie Schulz sammelt achtlos weggeworfene Kronkorken auf und ist dazu oft am Ufer der Fulda unterwegs. © Schulz, Isabell-Carolyn

Sonja Sophie Schulz hat ein Projekt gestartet, um Kronkorken zurück in den Wertstoffkreislauf zu bringen

Kassel Am 22. April wird weltweit wieder der Tag der Erde gefeiert – was den Umweltschutz anbelangt, gibt es auch in Kassel aber natürlich das ganze Jahr über einiges zu tun. Genau das denkt sich Sonja Sophie Schulz, als sie Anfang März die Initiative „Kassels Kronen“ gründet und auf Facebook dazu aufruft, sich ihr anzuschließen. „Mit meinem Projekt sammele ich weggeworfene Kronkorken überall dort, wo sie oftmals in hoher Anzahl als Müll anfallen. Das mache ich gemeinsam mit anderen im Rahmen von mir organisierter Aufräumaktionen in der Natur, gehe am Fuldaufer entlang und bin ebenfalls im Gastrobereich, bei Veranstaltungen oder Vereinen unterwegs“, erklärt die zertifizierte Waldführerin sowie Natur- und Umweltpädagogin.

In diesem Bereich hat sich die Naturliebhaberin vergangenes Jahr mit ihrem Unternehmen „Wald deines Lebens“ selbstständig gemacht und bietet spezielle Führungen an. So können Privatpersonen Sonja Sophie Schulz für lehrreiche Stunden in Naturräumen in und um Kassel sowie für Touren durch Söhre-, Kaufunger- oder Reinhardswald buchen. Außerdem arbeitet die 35-Jährige mit Kitas, Schulen und sozialen Einrichtungen zusammen: „Kinder lernen mit mir auf spielerische Weise mehr über Lebewesen und Lebensräume, während es mir bei Erwachsenen darum geht, über den Klimawandel aufzuklären und gezielt zu vermitteln, was da von Stürmen bis Kahlschlägen gerade in unseren Wäldern passiert.“ Jeden Tag sei Sonja Sophie Schulz draußen in der Natur und biete pro Woche drei Veranstaltungen an, bei denen Interessierte nicht nur lernen, wie man einen Baum bestimmt, sondern auch direkt was Gutes tun und Müll einsammeln können.

Zu ihrem Umweltbewusstsein fand die ausgebildete Konstruktionsmechanikerin vor zwei Jahren. Nach langer Tätigkeit im maschinellen Bereich und vielen Jahren als Berufskraftfahrerin hatte Schulz ein Schlüsselerlebnis, als beim Aufladen von Baumstämmen die umstehenden Waldbäume durch den Lkw verletzt worden sind: „Da kam ich zu einem Umdenken gegenüber der Natur. Es öffnete sich plötzlich ein ganz neues Bewusstsein und ich stellte meine Berufung als Lkw-Fahrerin infrage.“ Und dieses Verständnis lässt die studierte Natur- und Umweltpädagogin jetzt in ihr Projekt „Kassels Kronen“ fließen. „Die Idee, Kronkorken zu sammeln, diesen Wertstoff per Übergabe an einen Schrotthändler zu recyceln und dabei sogar noch einen Erlös zu erzielen, hatte ich, als ich letzten Monat bei einem Vortrag mit Naturfotografien war“, so Schulz. Schockiert sei sie darüber gewesen, wie viele Kronkorken bei einer so kurzen Veranstaltung durch die durstigen Zuschauer angefallen waren.

Mit Eimer und Greifzange ging es also direkt los auf „Kronkorken-Jagd“ und inzwischen hat Sonja Sophie Schulz schätzungsweise 20 bis 30 Kilo zusammen, die derzeit in ihrem Keller lagern. Circa 500 Kronkorken ergeben ein Kilo, für das der Schrottplatz aufgrund des Weißblech-Materialwerts zwölf Cent zahlt. Die Erlöse möchte die Kasselerin für den Natur- und Artenschutz einsetzen und Baumpflanzaktionen, die Igelauffangstation oder Wildvogelhilfe Calden unterstützen. „Über Facebook haben sich bisher zehn Menschen gemeldet, die sich meinem Projekt anschließen und mir Kronkorken vorbeibringen wollen. Wer auch dabei sein will, kann sich unter Tel. 015120259559 oder per Mail an walddeineslebens@yahoo.com mit mir in Verbindung setzen“, freut sich Sonja Sophie Schulz.

Am Tag der Erde organisiert die Pädagogin übrigens von 12 bis 15 Uhr einen „Clean Up“ am Fuldaufer unweit der Spitzhacke und hat für alle, die mitsammeln wollen, Müllsäcke und Greifzangen parat.

Auch interessant

Kommentare