„Klimaschutz hat viele Facetten“, so Umweltdezernent Christof Nolda. „Für unser Ziel eines lebenswerten und klimaneutralen Kassel bis 2030 müssen wir nicht nur die richtigen politischen Rahmenbedingungen schaffen. Wir sind entscheidend auch auf die Mitwirkung der Kasseler Stadtgesellschaft angewiesen. Klimaschutz kann nur gemeinsam gelingen! Wir freuen uns daher sehr, das vielfältige Engagement für den Klimaschutz mit einem Preis zu würdigen und unsere Wertschätzung auszusprechen.“
Ob kreative Recyclingprojekte, vielfältige Bildungsarbeit in der Natur, die Umsetzung innovativer und nachhaltiger Energiegewinnung oder klimafreundliche Mobilität: Engagement beim Klimaschutz kann vielfältig sein und wird bereits von vielen Menschen in Kassel aktiv umgesetzt. Vorbildhafte Vorreiterinnen und Vorreiter möchte die Stadt Kassel nun auszeichnen und nachahmenswerte Aktivitäten öffentlichkeitswirksam darstellen.
Mit der Einführung des Klimaschutzpreises griff die Stadtverordnetenversammlung eine Empfehlung des Klimaschutzrats auf. Die Stadt Kassel möchte mit dem Preis das vorbildhafte, lokale Engagement für den Klimaschutz und die Erreichung der Klimaneutralität 2030 unterstützen, öffentlich würdigen und dessen Sichtbarkeit stärken. Auf diese Weise sollen andere Menschen inspiriert und für den Klimaschutz motiviert werden. Wer die Preise erhält, entscheidet eine fünfköpfige Jury. Die Jury setzt sich zusammen aus der Umweltdezernentin beziehungsweise dem Umweltdezernenten, der oder dem Vorsitzenden des Stadtverordnetenausschusses für Klima, Umwelt und Energie, der Amtsleitung des Umwelt- und Gartenamtes sowie Vertretungen von zwei Kasseler Institutionen aus dem Bereich Klimaschutz. Bei der Entscheidung sind die Kriterien Treibhausgasreduktion, Förderung von Klimabewusstsein und -handeln, Kreativität und Innovationsgehalt, Vorbildcharakter sowie Langfristigkeit maßgeblich.
Mehr Informationen zum Kasseler Klimaschutzpreis, den Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular finden Sie unter www.kassel.de/klimapreis.