Mit Messer bedroht: Maskierte Männer überfallen Frau in Kassel

Unbekannte haben eine Frau (52) im Bereich Lilienthalstraße überfallen. Die Männer, die Karnevalsmasken trugen, raubten mehrere Hundert Euro.
Kassel. Zwei maskierte Täter haben heute Morgen eine 52-Jährige aus Kassel mit einem Messer verletzt und ihr Geld gestohlen. Die Kasseler Polizei fahndet nun nach zwei dunkel gekleideten Männern, die etwa 1,65 m und knapp 1,80 m groß sind und Karnevalsmasken vor dem Gesicht trugen.
Möglicherweise beobachteten die beiden Männer die Frau bereits gegen 7.30 Uhr in der Leipziger Straße gegenüber des Güterbahnhofs Bettenhausen, als sie an einem Geldautomaten Geld abhob. Anschließend lief sie zu Fuß durch die Söhrestraße, überquerte die Lilienthalstraße und den daran angrenzenden Schotterparkplatz. Von dort begab sich die 52-Jährige durch die Unterführung der B 83, wo sie unmittelbar vor dem dortigen Kleingartengelände gegen kurz vor 8 Uhr von den beiden Männern angegangen wurde.
Unter Vorhalt eines Messers mit schwarzer Klinge, das dem Opfer zu Folge einem kleinen Küchenmesser ähnelte, forderten die Täter Bargeld. Als das Opfer ihre Handtasche schützte und die Täter aufforderte, von ihr Abstand zu nehmen, verletzte der Messerträger die 52-Jährige am Arm. Das veranlasste das Opfer, ihre braune Ledergeldbörse mit sämtlichen Ausweisen, persönlichen Dokumenten und mehreren Hundert Euro Bargeld herauszugeben. Die Männer flüchteten anschließend in Richtung Lilienthalstraße. Das geschockte Opfer suchte wegen ihrer Verletzung zunächst ihren Hausarzt auf, der sie ins Krankenhaus überstellte.
Wer kennt die Maskenmänner?
Es soll sich um zwei Männer handeln, die Karnevalsmasken trugen, bei denen die hellroten Lippen und schwarzen Augenbrauen besonders auffällig waren. Der Messerträger war etwas unter 1,80 m groß und trug eine dunkelblaue Kapuzenjacke, eine dunkle Jeans und dunkle Schuhe. Der zweite Mann war ca. 1,65 m groß und trug eine dunkelblaue Jeansjacke und eine schwarze Hose. Die Kasseler Kripo bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.