Auf den drei Parkplätzen gelten ab dem 2. Mai von 6 bis 23 Uhr folgende Parkgebühren:
Parkplatz Herkules und Wilhelmshöhe
Die ersten 30 Minuten gebührenfrei
2 Stunden 2 Euro (Mindestgebühr)
4 Stunden 3 Euro
Tagesticket bis 23.00 Uhr 5 Euro (Höchstparkdauer)
Parkplatz Wilhelmsthal
Die ersten 30 Minuten gebührenfrei
2 Stunden 1 Euro (Mindestgebühr)
4 Stunden 2 Euro
Tagesticket bis 23 Uhr 4 Euro (Höchstparkdauer)
Die Parkgebühren orientieren sich an Parktarifen anderer touristischer Kulturstätten. Bei Abgabe des Ticketabrisses an einer Museumskasse am Tag der Ausstellung erhält ein Gast einmalig ermäßigten Eintritt in ein MHK-Museum. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Abschnitt in einer MHK-Gastronomie einzureichen und dort ab einem Mindestverzehr von 15 Euro einen Gutschein für kostenfreies Parken beim nächsten Besuch zu erhalten. Die Preisnachlasse sind nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
Sicherheitspersonal sorgt für reibungslosen Ablauf
Der Ablauf an Wasserspieltagen verändert sich nicht. Mittwochs und sonntags sowie an allen hessischen Feiertagen vom 1. Mai bis 3. Oktober wird auch weiterhin Sicherheitspersonal auf den Parkplätzen vor Ort sein, das für einen reibungslosen Ablauf während des Reiseverkehrs sorgt. Die Gebühren für ein Tagesticket belaufen sich an Wasserspieltagen auf 5 Euro für Krafträder, 7 Euro für Pkw, 10 Euro für Camper und Wohnmobile sowie 20 Euro für Reisebusse. Das Parkticket an Wasserspieltagen gilt außerdem als MultiTicket für max. 7 Personen in den Bussen und Bahnen der KVG.