Kassel Verkleidete Besucher – nicht nur aus dem Mittelalter sondern auch aus anderen Epochen –, zahlreiche junge Ritter, kaum größer, als die gerade von den Eltern frisch erstandenen hölzernen Schwerter und Streitäxte. Rund 5500 Besucher, darunter viele Familien, kamen am Wochenende in den Bergpark, um beim Mittelalterspektakel an der Löwenburg dabei zu sein und Ritterkämpfe, Gaukler, Handwerker, Puppenspieler und Musizierende zu bestaunen. Neben Mittelalter-Spielzeug konnte man Handwerkskunst und vielerlei Leckereien erwerben; eine Reihe von Ständen sorgte für die Verpflegung der Besucher vor Ort – das Angebot reichte von Knoblauchbrot über fleischliche Genüsse bis hin zu „Odins Popel“.
Da auch das Wetter mitspielte, konnte man zwei unbeschwerte Nachmittage erleben, zumal viele Besucher per Bahn, Bus oder Rad anreisten. Nur diejenigen, die ihr Auto im Halteverbot abgestellt hatten, erlebten bei der Rückkehr eine unangenehme Überraschung: Polizei und Stadtpolizei verhinderten rigoros das noch im letzten Jahr herrschende Parkchaos am Mulang und in den umliegenden Straßen; die Abschleppwagen waren zeitweise im Dauereinsatz, um die verkehrswidrig abgestellen Fahrzeuge umgehend zu entfernen.
Veranstalter Henri Bibow freute sich über den großen Publikumszuspruch für das Mittelalterfest und kündigte für das kommende Jahr eine weitere Auflage an: „Der Termin am letzten Wochenende vor dem 1. Mai ist bereits gesetzt“.