„Die EMW 2021 war etwas ganz Besonderes. Stadt, Landkreis, NVV und Kasseler Verkehrs.Gesellschaft nahmen sie zum Anlass, noch enger zusammenzuarbeiten“, so Christof Nolda, Verkehrsdezernent der Stadt Kassel. „Mit Zivilgesellschaft und Wirtschaft konnten wir so ein vielseitiges Angebot auf die Beine stellen, das von Bürgerinnen und Bürger sehr gut angenommen wurde. Der Preis unterstreicht dabei noch einmal: Ein großer Wandlungsprozess wie die Verkehrswende ist nur gemeinsam zu stemmen.“ „Wir freuen uns, dass die Jury unsere Arbeit zur EMW wertschätzt, alle Generation für nachhaltige und sichere Mobilität zu begeistern. Vielfältige Aktionen haben wichtige Impulse für die Zukunft gesetzt. Der Mobilitätswandel in der Region kann nur durch gemeinsame Anstrengung vorangebracht werden. Wir freuen uns schon darauf auch 2022 hier weiter zu machen“, erklärt Silke Engler, Vize-Landrätin des Landkreises Kassel.
Jutta Kepper und ihr Team beim NVV verbinden Landkreis und Stadt: „Mobilität ist regional, sogar überregional. Wir möchten unseren wundervollen, nordhessischen Raum nachhaltig erreichbar und für alle einfach zugänglich machen. So etwas schafft keiner alleine. Deshalb möchten wir uns bei unserem breiten Bündnis an Partnerinnen und Partnern aus Vereinen, Verbänden, Verwaltung, Schulen, Kitas sowie öffentlichen und privaten Institutionen und Organisationen, auch stellvertretend für Stadt und Landkreis Kassel, herzlich bedanken. Ihr und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger machen eine Verkehrswende erst möglich.“
Bestandteil des Preises ist ein Helferfest vor Ort mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern des Umweltbundesamtes oder des Bundesumweltministeriums. Das Fest soll den Mitwirkenden vor Ort Wertschätzung für das geleistete Engagement entgegenbringen und die Gemeinschaft stärken.