Melsungen kam zu Beginn mit den beiden Youngstern auf Außen, Florian Drosten und Julian Fuchs, den Rückraumspielern André Gomes, Agustin Casado und Ivan Martinovic, sowie Rogério Moraes bzw. Arnar Freyr Anarsson am Kreis schnell auf Touren. Nach knapp 9 Minuten lagen die Hausherren bereit mit 6:1 in Führung. Nicht unwesentlich „schuld” an der bis dahin schwachen Ausbeute der Mainfranken war MT-Zerberus Nebojsa Simic, der gleich mehrere “todsichere” Chancen der Gäste zunichte machte. Vorne trumpfte derweil der 18-jährige Drosten auf, der aus vier Versuchen dreimal traf. Doch der TVG kam im weiteren Verlauf immer stärker auf, nutzte einige Abstimmungsprobleme in der MT-Hintermannschaft und kämpfte sich bis auf einen Treffer heran (7:6, 16.).
Danach wechselte Roberto Garcia Parrondo bis auf Keeper Simic komplett aus, schickte David Mandic, Julius Kühn, Aidenas Malasinskas, Kapitän Kai Häfner, Dimitri Ignatow und Gleb Kalarash auf die Platte. Und auch dieser Formation gelang es, den Gegner zu dominieren, wenngleich auch nicht mit der Deutlichkeit, wie in den Anfangsminuten. So lässt zumindest der 15:12-Halbzeitstand vermuten.
In Durchgang 2 begann wieder die Besetzung aus der Anfangsviertelstunde. Der TVG blieb dann noch eine Weile in Reichweite, um sich nach etwa einer Dreiviertelstunde gar einen Gleichstand zu erkämpfen. Das gelang deshalb, weil das von Igor Vori trainierte Team nun mehr zwingende Situationen im Angriff schuf, die im weiteren Verlauf mit insgesamt sechs Strafwürfen belohnt wurden. Kapitän Florian Eisenträger hatte in keinem Fall Mühe, den Ball jeweils im Melsunger Gehäuse unterzubringen.
Doch die MT ließ sich davon nicht lange beeindrucken. Vor allem Julius Kühn aus dem Rückraum und Rogério Moares sorgten mit ihren Treffern wieder für einen beruhigenden Vorsprung von vier bis fünf Toren. Auch die weiteren Neuzugänge Ivan Martinovic und David Mandic trugen maßgeblich dazu bei, dass Melsungen am Ende ein standesgemäßes 33:24 erzielte.
Eine letzte Auszeit zwei Minuten zuvor hatte der MT-Coach genutzt, um auch den beiden 17-jährigen Manuel Hörr und Lasse Ohl noch Einsatzgelegenheiten zu geben. Prompt bediente nach Fortsetzung des Spiels Lasse Ohl per Gegenstoßpass David Mandic, der mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt setzte.
Den Erlös aus den Ticketeinnahmen spendet das MT-Team an die Ukraine-Hilfe. Der MT-Fanclub „Die Bartenwetzer” haben zu diesem Spiel das Catering organisiert und signierte Trikots verkauft . Der Erlös daraus kommt der hochwassergeschädigten Ahrtal-Gemeinde Schuld zugute.
Am Freitag, zum Auftakt des Sparkassen-Cup, kommt es zum Kräftemessen zwischen der MT und dem VfL Gummersbach. Anwurf in der Gensunger Kreissporthalle ist um 20:00 Uhr.
Trainerstimme zum Spiel
Roberto Garcia Parrondo: “Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel und auch mit dem Ergebnis. Es sind nicht ganz reguläre Bedingungen. Denn die Spieler sind aufgrund der anstrengenden Trainingseinheiten der letzten Tage schon etwas müde. Aber jeder hat versucht Tempo zu machen und vollen Einsatz gezeigt. Auch wenn es ein Testspiel ist, ist mir ein positives Endergebnis wichtig. Dabei will ich natürlich vor allem sehen, wie verschiedene Formationen unter Wettkampfbedingungen agieren. Dazu hat dieses Spiel erste Ansätze geliefert”.
MT Melsungen – TV Großwallstadt 33:24 (15:12)
MT: Simic (1.-30. Min.; 10 Paraden / 12 Gegentore), Morawski (31.-60. Min.; 6 P. / 12 G.) – Kühn 4, Malasinskas 1/1, Casado 2, Ignatow 2, Moraes 4, Beekmann 1, Ohl, Drosten 3, Arnarsson 2, Gomes 4, Kalarash 1, Häfner 2, Hörr, Fuchs, Martinovic 3/1, Mandic 4 – Trainer: Roberto Garcia Parrondo.
TVG: Minerva (1.-60. Min.; 11 P. / 332 G), Ohm (Bei einem Strafwurf, 0 P. /1 G.), Boukovinas (n.e.) – Klenk, Babarskas 6, Eisenträger 6/6, Bandlow 3, Schauer, Bicer, Strakeljahn 1, Wullenweber 3, Zhuk, Corak 2, Stark 1, Munzinger, Kammlodt 2, Schalles – Trainer Igor Vori.
Schiedsrichter Marvin Völkening / Jonas Zollitsch (Minden)
Zuschauer: 400, Stadtsporthalle Melsungen