Museum Luh: Fortbestand unsicher -Künstler sorgt sich um einzigartige Puppenkopf-Sammlung

Kassel. Er ist nicht nur Künstler, sondern auch Sammler. Und macht mit seiner Wohnung, die zugleich Atelier und Museum ist, bundesweit Schlagzeilen. Denn die Wohnung von Wolfgang Luh ist wohl einmalig. Aus ganz Deutschland und vielen anderen Ländern kommen regelmäßig Interessierte, um sich das „Museum Luh“ anzuschauen.
Unter anderem sind dort die Küchen-Installation „Die Vollversammlung“, die aus 2.535 Kasperletheater-Puppenköpfen und 17 Kasperletheatern besteht, zu sehen. Platz zum Kochen ist dort kaum. Eine weitere bekannte Installation, der „Intimbereich“ ist im Bad des Künstlers zu finden. Duschen ist dort schwierig. Die Badausstattung besteht vor allem aus Nippes, Aufklebern und Fotos von Besuchern, die Zeit auf der Museumstoilette verbracht haben. So manche Hausfrau würde beim Anblick der Wohnung des 61-Jährigen zweifellos der Schlag treffen. Luhs Kunstwerke sorgen regelmäßig für Gesprächsstoff und Furore. Seine Bücher wurden u.a. auch von der Kunst- und Museumsbibliothek Köln. aufgenommen.
Doch der Künstler, der demnächst in Rente geht, macht sich derzeit große Sorgen um den Fortbestand seiner Werke. „Während man sie in anderen Städten schätzt, ist das in Kassel leider nicht so“, berichtet der Künstler. Er möchte den Fortbestand am liebsten in der documenta-Stadt sichern „Der Grimmwelt Kassel-Leiter hatte bezüglich der Vollversammlung auch Interesse und wollte sich melden. Hat er aber seit Monaten nicht.“, berichtet Luh weiter. Nun habe ein Bekannter aus Argentinien angekündigt, die Installation in einem Museum in Buenos Aires dauerhaft auszustellen. „Damit würden die Kasperletheater-Puppen dann nicht mehr in Kassel zu sehen sein. Aber mir ist natürlich daran gelegen, dass sie künftig überhaupt weiter ausgestellt werden.“
Luhs Kasperpuppenköpfe-Sammlung ist übrigens nicht nur einzigartig, sondern auch wertvoll. Bei ebay werden beispielsweise für einen Puppenkopf Preise zwischen 60 und 70 Euro aufgerufen.
Weitere Infos unter www.luh-art.com