Von den rund 70 Ehrensenatoren waren u. a. Buchholz Ingo (Kasseler Sparkasse), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen), Uwe Flotho (Vereinigte Wohnstätten 1889), Frank Lehmann (Daimler Truck Werk Kassel), Andrea Fröhlich (Sportamt Kassel), Maren Matthes (Kultursommer Nordhessen), Oliver Kuhn (Kanzlei Finger), Rolf-Dieter Postlep (Präsident a. D. der Universität Kassel), Pfarrer Dirk Stoll, Paul Gerhard (Heilhaus-Stiftung), Peter Ley (GWG), Juwelier Werner Siebeneicher und Landtagsabgeordnete Eva Kühne-Hörmann dabei.
Natürlich war auch das Präsidium der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften und das Prinzenpaar Prinz Benno I und Prinzessin Andrea erschienen, denn beim Ordensfest überreicht es seinen Sessionsorden und warben für ihr Spendenprojekt zu Gunsten der „Kasseler Tafel“. Das Prinzenpaar verzichtet bei Auftritten auf Blumengeschenke zur Begrüßung und will das eingesparte Geld der wichtigen Einrichtung zur Verfügung stellen.
Patrick Hartmann lud die Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren zu den kommenden großen närrischen Veranstaltungen ein und bekam auch gleich Unterstützung. Für den nächsten Festzug und Rathaussturm wurden Transportfahrzeuge angeboten, auf denen Motive transportiert werden können und damit den Festzug beleben. „Corona und der Ukraine-Krieg belasten auch die ehrenamtliche Arbeit der Gemeinschaft Kasseler Karnevalgesellschaften (GKK) immer noch. Sponsorengelder fallen weg und so wurde die Bitte laut, dass der Ehrensenat auch über eine finanzielle unterstützt seine Hilfe anbietet“, berichtet Hartmann.
Der Ehrensenat der GKK wurde 1979 im traditionsreichen „Parkhotel Hessenland“ gegründet. Aus ursprünglich 20 sind mittlerweile rund 60 Ehrensenatoren und Ehrensenatorinnen geworden, die sich mehrmals im Jahr treffen.