Neue Läden im Quartier, neuer Service und Ahle-Wurst-T-Shirts

In der Aufgeschnappt-Rubrik geht's um leerstehende Läden, den Lieferdienst der Kleinen Kantine, Ahle Wurst-T-Shirts und den Tod einer HipHop-Legende.
Im Westen was Neues?
Kassel. Jahrelang gammelten die Ladengeschäfte im Erdgeschoss dreier Denkmalgeschützter Häuser an der Friedrich-Ebert-Straße vor sich hin. Der Eigentümer hatte offensichtlich kein großes Interesse an einer Vermietung. Dann aber ging es voran: Mit "Hab selig", (Kleidung, Geschenke und Accessoires) und "La Marina"(italienische Spezialitäten und Kosmetik) siedelten sich zwei inhabergeführte Geschäfte hinter den wunderbar-alten Schaufenstern an. Mit dem "Voit" folgte ein Restaurant in der Nachbarschaft, das mit seinen Kreationen und Interieur ein bislang nur wenig bedientes Publikum anspricht. Längst hat sich das "Quartier" zur beliebten Einkaufs- und Erlebnismeile gemausert. Und – offenbar nach einem Besitzerwechsel – soll der Dornröschenschlaf noch leer stehender Erdgeschoss-Flächen im Jugendstil-Ensemble beendet sein. Immobilienmakler Alexander Panzer bietet eine Gesamtfläche von 636 Quadratmetern sowie weitere 410 Quadratmeter Gewerbefläche im Untergeschoss (kein Tageslicht) an. "Hier könnte sich der neue und angesagteste Club oder ein exklusiver Textilladen niederlassen.", sagt Alexander Panzer. Oder gar beides? Die Gesamtfläche lässt sich in zwei Läden aufteilen.
Die Kleine Kantine bringt’s
Kassel. Keine Lust oder Zeit, die Mittagspause in der Stadt zu verbringen? Die Kochwurst vom Metzger nebenan über, kein Bock auf Pommes oder Kuchen? Da kommt das neue Angebot der Markthallen-Durchstarter von der "Kleinen Kantine" genau richtig. An den Tagen, an denen die Markthalle geschlossen hat, kommen sie zu ihren Kunden. Und bringen hausgemachtes, frisches und gesundes Essen mit – egal ob Büro, Geschäft oder Praxis im Innenstadtbereich.
Frisch zubereitet in der Kasseler Markthalle, mit regionalen und saisonalen Zutaten. Bestellt wird bis 17 Uhr per Mail am Vortag, von Montag bis Mittwoch kommen dann zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr Köstlichkeiten wie ein Stullensandwich (3, 50 Euro) mit Brot vom Brotgarten, hausgemachtem Aufstrich (Hirtenkäse-Basilikum, Tomate-Olive oder rote Beete) getoppt mit frischem Salat und Gemüse auf den Tisch.
Trauer um Sergej
Kassel. "Selbst der größte Champion kann einen Kampf verlieren... Für mich wirst du immer ein Held sein. Ruhe in Frieden, mein Freund", schreibt Fußballnationalspieler Shkodran Mustafi (FC Arsenal) am Donnerstag. Am Abend zuvor hatte die Nachricht schnell die Runde gemacht: Der Musik-Manager, Sprayer, Produzent, Filmer – vor allem aber Familienvater und Freund – Sergej Rezvanov hat seinen tapferen Kampf gegen den Krebs verloren. Vor einigen Jahren erkrankt, hatte sich der Vater einer kleinen Tochter immer wieder zurückgekämpft – ganz wie es ihm Rappper Azad in dem ihm gewidmeten Song "Phoenix aus der Asche II" gewünscht hatte. Am Ende bleiben nur die Erinnerung an einen großartigen Menschen und die Spuren, die er in der großen HipHop-Gemeinde hinterlassen hat.
Die Ahle zum Anziehen
Kaufungen. ‘Ne Ahle Wurscht kann man nicht nur essen, demnächst kann man sie auch anziehen. Im "World of Ahle Wurscht"-Onlineshop gibt es bald T-Shirts und Hoodies im typischen Nordhessen-Style zu kaufen. Einen ersten Eindruck vom Design bekommt man auf der Internetseite Minne-Ahle.de. Und der erste Eindruck ist schon mal positiv.
"Wir setzen vor allem auf Qualität – unsere Kleidung ist fairtrade und aus organischer Baumwolle", erklärt World of Ahle Wurscht-Geschäftsführer Claus Wiegand. "Damit machen wir eigentlich alles falsch, was man nur falsch machen kann, wenn man Geld verdienen will", sagt Wiegand und lacht. In ein bis zwei Wochen kann das erste Shirt im Onlineshop bestellt werden, bis dahin sollen auch die Geschäftsräume in der Leipziger Straße 281 in Kaufungen bezugsfertig sein.