Dazu hat Vincent Kaufmann, Mitglied des Projektteams „digital.DTHG“ der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft, das Projekt virtuell modelliert und den gesamten Produktionsprozess – von ersten Skizzen bis u¨ber die Bauprobe mittels VR Headsets bis zur Premiere – digital begleitet.
Architekt Oliver Mann betreute das Projekt als Bauleiter, Björn Schmidt-Hurtienne von EHS die Statik, Werkstattleiter Harald Gunkel den gesamten bu¨hnenbildnerischen Einbau. Als Leiter der Tonabteilung war Karl-Walter Heyer mit seinem Team fu¨r den Betrieb des Raum-Klang-Systems verantwortlich. Theaterobermeister Andreas Lang und seine Bu¨hnenmeister sowie die Kolleg:innen der Bu¨hnentechnik und der Requisite unter der Leitung von Anne Schulz leisteten ganze Arbeit im Vorfeld und in der Betreuung des Pandaemonium.
Mit der neuen Raumbühne ANTIPOLIS wird die Erweiterung des theatralen Erfahrungsraums in der Spielzeit 2023/24 fortgesetzt ? Flug durch die neue Raumbühne ANTIPOLIS