1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Beute, Schmuck, Diebesgut. Foto: Polizei
Beute, Schmuck, Diebesgut. Foto: Polizei © Lokalo24.de

Kennen Sie diesen Schmuck? Wenn bei Ihnen oder Verwandten eingebrochen worden ist, sollten Sie sich dieses Bild mal ganz genau ansehen.

Kassel. Die Ermittler der Kasseler Kripo sind derzeit auf der Suche nach Eigentümern mehrerer Schmuckstücke und hoffen, dass sich diese durch die Veröffentlichung dieser Fotocollage bei der Polizei melden. Bei dem sichergestellten Schmuck handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Diebesgut aus Wohnungseinbrüchen, möglicherweise aus dem Raum Nordhessen.

Beamte des Polizeipräsidiums Unterfranken hatten am 22. Juni in Lohr am Main, im  Main-Spessart-Kreis in Bayern, im Rahmen von Ermittlungen zu Wohnungseinbrüchen einen 33-Jährigen festgenommen. Er stand bereits im Verdacht, für mehrere Einbrüche in Osthessen verantwortlich zu sein. Im Wagen des Mannes hatten sie unter anderem auch die Schmuckstücke gefunden und sichergestellt. Wie die Ermittlungen durch die Kripo in Osthessen ergaben, hatte der 33-Jährige, der aus dem Main-Kinzig-Kreis stammt und zum Zeitpunkt seiner Festnahme keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, auch einen Bezug nach Kassel.Deshalb schalteten die Ermittler auch ihre Kollegen des Kasseler Einbruchskommissariats in die weiteren Ermittlungen ein.

Die Kripo verdächtigte den 33-Jährigen mittlerweile, auch mehrere Einbrüche in Nordhessen begangen zu haben. Er befindet sich zur Zeit in der Justizvollzugsanstalt Fulda in Haft. Bislang konnten bereits einige im Wagen des 33-Jährigen aufgefunden Gegenstände Einbrüchen in Nordhessen zugeordnet werden. Bei den nun mit einer Fotocollage veröffentlichten sichergestellten Schmuckstücken haben die Ermittler bislang jedoch keinen Eigentümer ausfindig machen könne. Sie gehen davon aus, dass auch diese aus Straftaten stammen.

Die Ermittler des K 21/22 hoffen nun, dass sich die Eigentümer der Schmuckstücke unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen melden.

Auch interessant

Kommentare