Poststation unter neuer Führung: Zusammenschluss mit Hotel Kloster Haydau
- 0 Kommentare
- Weitere
Morschen. In der vergangenen Woche wurde das Restaurant "Poststation zum alten Forstamt" mit dem Hotel Kloster Haydau zusammengeschlossen.
Morschen. Seit 2003 sorgt die Familie Raabe im Hotel und Restaurant "Poststation Zum Alten Forstamt" in Morschen für kulinarische regionale Genüsse in besonderem Ambiente. Ihre Küche ist ein Fest für Gaumen und Auge. Da auch schon seit der Eröffnung des benachbarten Hotel Kloster Haydau eine Zusammenarbeit besteht, hat es sich im Lauf der Zeit entwickelt, dass die Poststation nun mit dem von der Compass Group betriebenen Hotel zusammengeschlossen wurde.
Somit können Synergien gebündelt und gemeinsam vermarktet werden, wie Alexander Hess, Direktor des Hotel Kloster Haydau und der Poststation, berichtet. Mit der Poststation könne den Hotelgästen in Haydau ein zusätzliches A la Carte-Restaurant angeboten werden. Außerdem erhoffe man sich, eine neue Zielgruppe anzusprechen.
An der Küche werde sich nichts ändern. Im Gegenteil: "Sie behält ihre Wurzeln, wird aber noch feiner werden”, verspricht Küchenchef Thomas Raabe, der sich künftig noch mehr auf die regionale Küche konzentrieren kann. Denn: Raabe besitzt über 35 Jahre Erfahrung. Und ist Mitglied und Anhänger der Slow Food Bewegung (Erhaltung regionaler Produkte und Speisen, um die Geschmacksvielfalt zu bewahren). Vor kurzem wurde das Restaurant auch im "Slow Food Genussführer" Deutschland eingetragen. So ist bei Raabe vor allem entscheidend, welche Köstlichkeiten in das immer wieder wechselnde Speiseangebot aufgenommen werden.
Weiter stehen in der Poststation wie gewohnt auch 12 Doppel- und ein Einzelzimmer zur Verfügung. Hess ist begeistert von dem Restaurant, das von Haydau fußläufig zu erreichen ist: "Die zum Restaurant umgebaute ehemalige Scheune besitzt einen besonderen Charme”. Das über 200 Jahre alte Gebäude zeige auch ein Stück Geschichte des Hauses. Während der kalten Jahreszeit verbreite ein Kamin wohlige Wärme, im Sommer lockt die Terrasse mit einem über hundert Jahre altem Baumbestand.
Die Poststation ist jeden Tag von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr geöffnet.