1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

Radsport im Nationalsozialismus

Erstellt:

Von: Karsten Knödl

Kommentare

Radsport
Ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Sportgeschichte: Radsport im Nationalsozialismus. © Privat

Gudensberger schreibt Buch, das den deutschen Radsport erschüttert

Gudensberg Am 13. April 1933 schaltete sich der organisierte deutsche Radsport gleich: In vorauseilendem Gehorsam passten sich Vereine und Verbände dem Hitler-Regime an. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat seine Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus bis heute nicht aufgearbeitet, dies hat Autor Dieter Vaupel nun mit diesem Buch übernommen. Vaupel zeigt u. a., wie Vereine und Verbände zu willfährigen Erfüllungsgehilfen des NS-Staates wurden und etwa die „Deutschlandrundfahrt“ vom Regime gnadenlos gepusht wurde.

Besonderes Augenmerk richtet Vaupel dabei auf jene bekannten Radsportler, die zu Profiteuren dieser neuen Zeit wurden, aber auch auf jene, die für ihre oppositionelle Haltung große Opfer bringen mussten. Eigene Kapitel sind jüdischen Radsportlern und ausländischen Topfahrern gewidmet, die in deutschen Konzentrationslagern ermordet wurden oder die – wie der italienische Tour-de-France-Sieger Gino Bartali – im Widerstand gegen das Dritte Reich aktiv waren.

Dr. Dieter Vaupel
Der Autor: Dr. Dieter Vaupel. © Privat

„Mit seiner Arbeit betritt Dieter Vaupel wissenschaftliches Neuland. Seine Arbeit ist von großer Bedeutung.“ Prof. Dr. Lorenz Peiffer

Dieter Vaupel Radsport im Nationalsozialismus Ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Sportgeschichte 208 Seiten, Hardcover, zahlreiche Illustrationen ISBN 978-3-7307-0655-8 29,90 €

Der Autor

Dr. Dieter Vaupel, Jahrgang 1950, ist Lehrbeauftragter für Geschichtsdidaktik an der Universität Kassel. Vaupel ist Autor von Büchern und Fachbeiträgen zur Zeitgeschichte und zu pädagogisch-didaktischen Themen. Mit dem Rennrad legt er jährlich mehr als 10.000 Kilometer zurück und ist als Sportlicher Leiter des Lizenzfahrerteams der MT Melsungen tätig.

Auch interessant

Kommentare