1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Kassel

So viele wie noch nie: 13.300 Tigerenten bei Rennen auf der Fulda gestartet

Erstellt:

Von: Isabell-Carolyn Schulz

Kommentare

Bildgalerie: Rund um die Spitzhacke sahen sich an Himmelfahrt Tausende das Tigerentenrennen an

Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
1 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
2 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
3 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
4 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
5 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
6 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
7 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
8 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
9 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
10 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
11 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Michael Kurz, Geschäftsführer des veranstaltenden Vereins Soziale Hilfe.
12 / 15Michael Kurz, Geschäftsführer des veranstaltenden Vereins Soziale Hilfe. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
13 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
14 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz
Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen.
15 / 15Tausende Menschen waren zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder in die Fulda purzeln zu sehen. © Schulz

Kassel Froh war man beim Soziale Hilfe e.V. darüber, das in Kassel so beliebte Tigerentenrennen an Christi Himmelfahrt endlich wieder öffentlich und mit so vielen Zuschauerinnen und Zuschauern auszurichten. Denn am Donnerstag waren Tausende Menschen zur Regattawiese gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein die gestreiften Entchen wieder aus dem großen Sammelkorb am „VIP Boat Stint“ in die Fulda purzeln zu sehen. Ab 11 Uhr standen zunächst einige Auftritte auf dem Programm, etwa von Schülerinnen und Schülern der Tanzschule Meyerrose, die sich seit jeher an der bunten Show beteiligt. Über die Bühne gingen auch Jonglage-Einlagen, Vorführungen des Taekwondo-Vereins „Chon-Ji Kwan“ und Songs verschiedener Bands – von Punk-Country-Stücken über Folk, Hip-Hop und heiße Samba-Rhythmen wurde für alle Besucher etwas Passendes geboten.

Die Veranstaltung brachte dabei nicht nur wie gewohnt die Augen der jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer rund um die Spitzhacke gehörig zum Leuchten, sondern brachte auch wieder viel Positives für obdachlose und notleidende Menschen in Kassel mit sich. Diesen kommt nämlich stets der Erlös aus dem Losverkauf für das Tigerentenrennen zugute, genauer gesagt setzt der Soziale Hilfe e.V. die Einnahmen gezielt für die Arbeit mit Bedürftigen und für deren Versorgung ein.

„Allein im Vorfeld konnten wir bereits 12.553 verkaufte Lose verzeichnen und haben auch während der Veranstaltung noch einige weitere Startnummern vergeben können“, freute sich Michael Kurz, Geschäftsführer des Soziale Hilfe e.V., während sich die schwarz-gelben Tigerenten ihren Weg durch die Fluten bahnten. Zum ersten Mal seien in der 21-jährigen Geschichte des Tigerentenrennens nahezu alle Kunststoff-Entchen, die der Soziale Hilfe e.V. besitzt, um kurz vor 15 Uhr ins Wasser gegangen. Und das waren rund 13.300 Exemplare, denn erlaubt sei nach hessischem Lotteriegesetz eine maximale Anzahl von 13.333 Tigerenten.

Auch interessant

Kommentare