„Allein im Vorfeld konnten wir bereits 12.553 verkaufte Lose verzeichnen und haben auch während der Veranstaltung noch einige weitere Startnummern vergeben können“, freute sich Michael Kurz, Geschäftsführer des Soziale Hilfe e.V., während sich die schwarz-gelben Tigerenten ihren Weg durch die Fluten bahnten. Zum ersten Mal seien in der 21-jährigen Geschichte des Tigerentenrennens nahezu alle Kunststoff-Entchen, die der Soziale Hilfe e.V. besitzt, um kurz vor 15 Uhr ins Wasser gegangen. Und das waren rund 13.300 Exemplare, denn erlaubt sei nach hessischem Lotteriegesetz eine maximale Anzahl von 13.333 Tigerenten.