Die Maßnahmen, die bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten getroffen werden, stützen sich hierbei auf das Hessische Gesetz über die Sicherheit und Ordnung (HSOG), auf Regelungen der Städtischen Gefahrenabwehrverordnung sowie auf spezialgesetzliche Reglungen. Ausbildungsinhalte erweitert „Die neuen Kolleginnen und Kollegen haben in den vergangenen Monaten bereits den Grundlehrgang für Hilfspolizeibeamte beim Hessischen Verwaltungsschulverband absolviert, um sie auf den Streifendienst vorzubereiten“, berichtet Bernd Kessler Amtsleiter des Ordnungsamtes. Es folgen darüberhinausgehende Aufbaulehrgänge zur Ausübung des unmittelbaren Zwangs und ein besonderes Deeskalationstraining.
Neu hinzugekommen zum Ausbildungsprogramm der Stadtpolizei ist eine interkulturelle Fortbildung für ein adressatengerechtes Eingreifen sowie ein modulbasiertes Einsatztraining, dass von geschulten Personal durchgeführt wird Neben der Erweiterung des Schulungsprogramms wurde die Stadtpolizei bereits im vergangenen Jahr mit vier neuen Fahrzeugen ausgestattet. Diese bieten mehr Stauraum, sodass beispielsweise eine Box für die Sicherstellung gefährlicher Hunde im Kofferraum Platz findet und vor allem mehr Mobilität im flexiblen Einsatzbereich der Stadtpolizei gewährleistet wird.
„Die stetige Weiterbildung unserer Kolleginnen und Kollegen ist ein elementarer Baustein in der Entwicklung der Stadtpolizei. Kritische Einsatzlagen können nur mit entsprechender Ausbildung und Vorbereitung bewältigt werden. Der Eigenschutz der Kolleginnen und Kollegen steht dabei an oberster Stelle“, so Ordnungsdezernent Dirk Stochla.
Erreichbarkeit der Stadtpolizei
Die Stadtpolizei ist über die Leitstelle des Ordnungsamtes erreichbar. Unter der 0561/787-3061 sind die Kolleginnen und Kollegen montags von 06:30 Uhr bis 22 Uhr und dienstags bis samstags durchgängig zu erreichen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist die Erreichbarkeit bis Sonntagmorgen 6 Uhr gewährleistet. Nach 6 Uhr ist die Stadtpolizei an Sonn- und Feiertagen nicht zu erreichen. Ausnahmen davon bilden besondere Einsatzlagen wie große Veranstaltungen oder Versammlungen, zu den rechtzeitig über die Erreichbarkeit informiert wird.