Kassel. Da staunten die Gäste vom Rondell und die Passanten am Auedamm: "Was kommt denn da angefahren", so Christian Meier, der mit seiner Freundin den Abend auf einer der Sitzbänke auf Karl-Branner-Brücke ausklingen lassen wollte. "Plötzlich sah ich das Boot mit dem Zisselhäring drauf."
Eigentlich wäre am Donnerstagabend der Zissel innoffiziell mit der Wasserskishow vom Pharaoshowteam auf der Fulda eröffnet worden. Und heute Abend würde eigentlich der Zisselhäring (das Symbol des Kasseler Zissel) gehisst. Doch auf Grund der Corona-Pandemie geht das leider nicht. Deshalb wurde Nordhessens größtes Volksfest bereits Ende April abgesagt. Auch eine Zissel "Light"-Version war nicht möglich.
Aktion nur im kleinen Kreis
Eine schmerzhafte Entscheidung! Denn: Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg findet der Zissel in diesem Jahr nicht statt. Aber die Gesundheit der Leute geht natürlich vor. Als symbolisches Zeichen ließ das Zissel-Vorstandsteam rund um Christina Hackenberg und die Zisselhoheiten trotzdem den Häring am späten Donnerstagabend hissen. "Damit sich dabei keine großen Menschenansammlungen bilden, haben wir das der Öffentlichkeit vorher nicht gesagt und nur im kleinen Kreis gemacht."
"Gerne hätten wir den symbolischen Akt natürlich auch mit vielen Zissel-Fans zusammen gemacht. Wir hoffen nun, im Jahr 2021 wieder ein fulminantes Zissel-Wochenende mit vielen Attraktionen auf, in und an der Fulda gemeinsam mit den Kasseler Bürgern feiern zu können.", so Hackenberg. Das Wahrzeichen bleibt bis Montag am Rondell hängen.
Viele Impressionen vom Zissel-Fest im vergangenen Jahr gibt es hier!