Auch Michael Christ, gebürtiger Kasseläner, entdeckte früh seine Liebe zum Eishockey. Zunächst im Winter in der Kasseler Aue, später in der Eissporthalle. Dort spielte Christ im Nachwuchs der Huskies, bevor er den Schritt zu Erstligist Adler Mannheim machte. Drei Jahre absolvierte Christ im renommierten Nachwuchs der Mannheimer, ehe er zur Saison 2007/08 zurück nach Kassel wechselte. Dort wurde er prompt Zweitliga-Meister mit den Huskies. Für 14 Jahre trug die langjährige Nummer 13 der Schlittenhunde das blau-weiße Trikot. Stolze 614 Partien sammelte Christ in dieser Zeit – Platz zwei in der ewigen Kasseler Rangliste.
Auch Derek Dinger fing als Kasseler Jung in der heimischen Eissporthalle mit dem Eishockeyspielen an. Bereits im jugendlichen Alter wechselte er in das Sportinternat der Eisbären Berlin, bei denen er später auch erste Einsätze in der ersten Liga hatte. Über die Zwischenstation Bremerhaven kam Dinger 2010 für ein Jahr zurück nach Kassel. Weiter ging seine Karriere in Düsseldorf, Ingolstadt, mit denen er 2014 die deutsche Meisterschaft gewinnen konnte, Schwenningen und Augsburg. Insgesamt 501-mal lief Dinger in der ersten Liga auf. 2018 ging es für den Verteidiger zurück in die nordhessische Heimat, wo er bis 2021 Teil des Husky-Rudels war.
Welche Teams gehen an den Start?
Da Klinge und Christ einen Großteil ihrer Karriere zusammen in Kassel verbrachten, stellen beide zusammen ein Team. Mit dabei im Team Manu&Michi sind unter anderem die Ex-Aufstiegshelden der Huskies wie Shawn McNeil, Hugo Boisvert und Brad Burym, aber auch anderen bekannte Ex-Huskies wie Markus Keller, Sven Valenti, Braden Pimm und den beiden Carciola-Brüdern. Mit Torhüter Jerry Kuhn und Verteidiger Marco Müller gehören zudem auch zwei aktive Huskies zum Kader der beiden. Trainiert wird das Team Manu&Michi von der Kasseler Trainer-Legende Milan Mokros und Brad Snetsinger.
Das Team Derek ist ebenfalls gespickt mit vielen alten Weggefährten seiner Karriere. Dazu zählen unter anderem die drei Olympia-Silbermedaillengewinner Timo Pielmeier, Moritz Müller und Patrick Reimer, langjährige Nationalspieler wie Sven Felski und ehemalige deutsche Meister mit Patrick Köppchen und Florian Busch. Dazu kommen mit Spielern wie Leon Hungerecker, René Kramer, Daniel Kreutzer und Toni Ritter auch Akteure mit Kasseler Vergangenheit. Ebenfalls befinden sich mit Joel Keussen, Stephan Tramm und Hans Detsch drei aktive Huskies im Line-Up. Als zusätzliches Highlight zählen zudem die beiden Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs und Paul Sinizin zum Team Derek.
Was ist alles geplant?
Los geht der Abschiedsspiel-Event-Tag am kommenden Samstag ab 12 Uhr an der Eissporthalle Kassel. Auf dem Parkplatz vor der Halle ist mit einer Hüpfburg, einem Eiswagen, dem Spielmobil der „Roten Rüben“ und auch einem Smoker von Jens Jonsson Fleischhandwerk ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.
Ab 12.30 Uhr wird es dann eine Autogrammstunde mit beiden Teams geben, ehe diese sich ab 14.30 Uhr auf der Eisfläche wiedersehen. Auch da wird den Fans rund um die Partie einige geboten werden.
Nach dem Spiel verabschieden sich die drei Legenden von Fans und Weggefährten, zudem werden auch die Trikots von Klinge, Christ und Dinger versteigert. Anschließend klingt der Abend mit kühlen Getränken, deftigem Essen und Live-Musik im Festzelt auf dem Eissporthallen-Parkplatz aus.
Tickets für die Partie gibt es online unter tickets.kassel-huskies.de. Für alle Dauerkarten-Inhaber ist das Abschiedsspiel mit inbegriffen. Dazu haben auch alle Mitglieder des Huskies Kids Clubs freien Eintritt.
Die Huskies und die drei Legenden freuen sich auf einen schönen Tag und einen unvergesslichen Abschied!