Unfallflucht: Polizei sucht Smart mit goldener Aufschrift am Heck

Wer kann helfen, einen Unfallverursacher zu finden? Die Polizei hofft auf Unterstützung.
Baunatal. Die Beamten der Polizeiautobahnstation Baunatal sind nach einem Verkehrsunfall auf der A 49 in Höhe der Anschlussstelle Baunatal - Nord bereits am Montag, 14. November, auf der Suche nach einem Smart mit goldener Aufschrift auf dem Heck.
Der Fahrer oder die Fahrerin dieses Wagens hatte nach Angaben mehrerer Zeugen beim Auffahren auf die Autobahn offenbar einen dort fahrenden Sattelzug übersehen, sodass dieser ausweichen musste und einen anderen Pkw touchierte. Der Smart war anschließend ohne anzuhalten weitergefahren.
Da die bisherigen Ermittlungen keine Hinweise auf den Wagen oder dessen Fahrer ergaben, wenden sich die Beamten nun an die Öffentlichkeit und erhoffen sich dadurch Hinweise auf den bislang unbekannten Verursacher zu bekommen.
Zu dem Unfall war es letzte Woche, am Montag, gegen 17.10 Uhr gekommen. Wie der aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen stammende 55-jährige Fahrer des Sattelzuges gegenüber der Polizei angab, war er auf dem rechten Fahrstreifen der A 49 in Richtung Kassel unterwegs. Als er die Auffahrt der Anschlussstelle Baunatal-Nord passierte, sei von dort ein Smart auf die Autobahn augefahren. Der Fahrer dieses Wagens sei jedoch direkt auf den rechten Fahrtstreifen gezogen, ohne vorher den Beschleunigungsstreifen zu nutzen. Dadurch musste der 55-Jährige mit dem Sattelzug nach links ausweichen und touchierte den dort fahrenden VW Tiguan einer 27-Jährigen aus Gudensberg. An deren Auto war dadurch ein Sachschaden von knapp 1.000,- Euro an der rechten Fahrzeugseite entstanden.
Der Smart war anschließend ohne anzuhalten in Richtung Kassel weitergefahren. Zeugen hatten den Beamten später den vom 55-Jährigen geschilderten Unfallhergang bestätigt.
Das Kennzeichen des Smart hatte jedoch keiner ablesen können.
Die Beamten der Polizeiautobahnstation Baunatal bitten Zeugen, die Hinweise auf den Smart mit goldener Aufschrift auf dem Heck gegeben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.