„Wir sind stolz, dass wir heute die Zertifizierung des Fulda-Radwegs R1 als dritte 4 Sterne-Qualitätsroute in der GrimmHeimat NordHessen feiern können. Als passionierter Radfahrer freue ich mich persönlich sehr, dass in meiner Heimat Nordhessen die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Radinfrastruktur weiter ausgebaut wird. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis und den Anrainer-Kommunen arbeiten wir an dem Ziel, den Fulda-Radweg R1 fit für die 5 Sterne zu machen“, bekräftigt Kai Georg Bachmann.
Eine nachhaltige Qualitätssteigerung der radtouristischen Infrastruktur in den Destinationen ist wichtig, um den steigenden Ansprüchen der Radurlauber gerecht zu werden. Für zahlreiche Fahrradurlauber ist die Auszeichnung eines Radfernweges ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Route. „Viele Radfahrer planen gezielt ihren Urlaub entlang von Qualitätsradrouten, daher ist es sehr wichtig, dass es auch ein gutes Angebot von fahrradfreundlichen und zertifizierten Bett+Bike-Unterkünften entlang der Strecke gibt“, betont Beate Heiting. „Die Gastgeber können von den Qualitätsauszeichnungen des ADFC profitieren und weitere Gäste gewinnen.“
Neben der Zertifizierung als Qualitätsroute zeichnet sich der Fulda-Radweg R1 durch ein gemäßigtes Höhenprofil aus und eignet sich vor allem für Genussradler und Familien. Unter dem Motto „Alles am Fluss“ verläuft der Flussradweg auf 255 Kilometern in fünf Tagesetappen von Gersfeld in der Rhön durch das sanfte Mittelgebirge der GrimmHeimat NordHessen bis in die Barockstadt Bad Karlshafen. Neben der vielseitigen Landschaft bietet der Fulda-Radweg R1 abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten rechts und links des Radwegs: Die ruhigen Flussabschnitte wechseln sich ab mit romantischer Fachwerk-Kulisse und urbanem Großstadtflair.