Die „Limore“-Betreiber versprechen: „Vom 18. bis 28. August und vom 31. August bis mindestens 4.September sind wir persönlich wieder von 11 bis 20 Uhr und am Wochenende bis 22 Uhr vor Ort und empfangen gerne alle durstigen Limonaden- und Cocktailfans um sie mit unserer Limonade zu erfreuen.“ Es gibt frische Limonade in den Geschmacksrichtungen Ingwer und Limette und für diejenigen, die es gerne alkoholisch mögen, Zuckerrohrsaft mit Gin oder Rum, oder, etwas prickelnder als Aperitif, Prosecco mit Zuckerrohrsaft. Alle Getränke sind auf Basis von kalt gepresstem Zuckerrohrsaft aus Biozuckerrohr hergestellt.
Dass dessen Reste zu einer anrüchigen Hinterlassenschaften wurden, bedauern die beiden Masterstudenten: „Die Bagasse, die zuletzt durch die Witterung gegoren ist, wurde schnellstmöglich beseitigt und sollte keinesfalls belästigen, sondern den Verbrauch des von uns gepressten Zuckerrohrs über die Dauer der Documenta zeigen und gleichzeitig darauf hinweisen, dass aus eben dieser Bagasse andere Materialien wie Plastikersatzartikel - Strohhalme und Becher - gemacht werden können.“ Das gepresste Zuckerrohr werde nun von der Solidarischen Landwirtschaft „Gärtnerei Fuldaaue“ als Kompost weitergenutzt.