Zwei versuchte Wohnungseinbrüche - Täter von Anwohnern vertrieben

Gestern kam es zu zwei versuchten Einbrüchen. Die Täter hebelten jeweils die Fenster auf, Anwohner konnten aber in beiden Fällen die Diebe vertreiben.
Kassel. Im Laufe des gestrigen Tages kam es zu zwei versuchten Einbrüchen in Wohnungen im Kasseler Stadtgebiet. Die unbekannten Täter versuchten jeweils über die Fenster mit Hebelwerkzeugen in die Räumlichkeiten zu gelangen. In beiden Fällen wurden die Täter jedoch gestört. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
Gegen 10.45 Uhr versuchte ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Boyneburgstraße im Kasseler Stadtteil Kirchditmold einzusteigen. Hierzu hebelte er mit einem unbekannten Werkzeug das Küchenfenster auf. Um an das Fenster zu gelangen, nutzte der Täter eine Leiter, die er auf dem Grundstück fand. Als aufgrund der Hebelwirkung das Glas des Fensters brach, wurde ein Nachbar auf die Tat aufmerksam und sprach den Täter lautstark an. Der ertappte Mann ergriff umgehend die Flucht, ohne das Haus betreten zu haben. Eine genaue Täterbeschreibung konnte nicht abgegeben werden.
Gegen 21.45 Uhr kam es in der Gellertstraße zu einem ähnlichen Vorfall. Hier hebelte ein unbekannter Täter das gekippte Fenster eines Einfamilienhauses auf. Das Fenster sprang aus der Halterung und wurde nur noch durch die Öffnungsbänder gehalten. Die Anwohner hörten den Lärm und verscheuchten den Täter. Sie konnten ihn wie folgt beschreiben: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, osteuropäischer Typ, kurze dunkle Haare. Er war bekleidet mit einer dunkelblauen Kapuzenjacke mit auffallend weißem Reißverschluss und dunkler Hose. Auch in diesem Fall hat der Täter das Haus nicht betreten.
Die Polizei rät: Schließen sie immer vor Verlassen ihrer Wohnung alle Fenster. Lassen Sie kein Werkzeug (Leitern etc.) offen auf ihrem Grundstück herumliegen. Zu weiteren Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Wohnungseinbrüche beraten sie gerne unsere Fachleute im Polizeiladen Kassel, Tel. 0561 - 17171
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu diesen Fällen geben können, sich beim Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel unter Tel. 0561 - 9100 zu melden.