Die IHK Aktion ,Unternehmer als Lehrer des Regionalausschusses Werra-Meiner ging in die nchste Runde. Hierzu besuchte der Vorstand
Die IHK Aktion ,Unternehmer als Lehrer des Regionalausschusses Werra-Meiner ging in die nchste Runde. Hierzu besuchte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Werra-Meiner, Frank Nickel die Beruflichen Schulen Eschwege, um vor zirka 80 interessierten Schlern und einigen Lehrern, ber die Mechanismen der weltweiten Finanzwirtschaft sowie den Auswirkungen der Finanzkrise vor Ort zu berichten.
Mit der Frage nach den konkreten Auswirkungen in den verschiedenen Ausbildungsbetrieben erffnete Nickel den Dialog mit den Schlern. Schon bald wurde klar, dass die Krise sehr unterschiedlich in den einzelnen Unternehmen angekommen ist. Die aktuelle Bandbreite erstreckt sich von ,guter Auftragslage bis hin zur Kurzarbeit. Nickel unterstrich, dass eine differenzierte Betrachtung jedes Unternehmens unerlsslich ist, um nicht pauschale Fehlurteile zu fllen. Hier liegen die Vorteile der regionalen Kreditinstitute, die aus ihren Detailkenntnissen ber die regionalen Unternehmen heraus mageschneiderte Lsungen mit ihren Kunden finden knnen.
Zusammen mit den Schlern erarbeitete er die grundstzlichen Mechanismen des Bankgeschftes und fllte abstrakte Begriffe wie etwa ,Subprime-Krise durch greifbare Praxisbeispiele mit Leben. In diesem Zusammenhang zeigte er auf, dass das Vertrauen der Banken untereinander momentan nachhaltig gestrt ist. Als wichtige ,Faustformel verwie Nickel darauf, dass die Hhe der Zinsen ein Ma fr das Risiko der Anleihe darstellt. Dieses Prinzip gilt in gleicher Weise fr Grobanken wie fr Privatanleger und sollte bei jeder Anlageentscheidung mitbercksichtigt werden.
Abschlieend ging er auf die Ausbildungsplatzsituation im Werra-Meiner-Kreis ein und stellte fest, dass Jugendliche oftmals die vielfltigen Ausbildungsangebote der Unternehmen vor Ort gar nicht kennen. Andererseits klagen viele Unternehmen darber, keine geeigneten Auszubildenden aus der Region zu finden. Er empfiehlt daher den Schlern, sorgfltig das Angebot in der Region zu sondieren, da hier vielfltige und zukunftsweisende Angebote fr engagierte und qualifizierte junge Menschen zur Verfgung stehen.