Die Stadthalle war dicht gefüllt, als die Jagdhornbläser des Kreisjagdvereins Wolfhagen den diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt eröffneten. D
Die Stadthalle war dicht gefüllt, als die Jagdhornbläser des Kreisjagdvereins Wolfhagen den diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt eröffneten. Der Publikumsandrang verwundert nicht, konnte man doch erneut einen "Hochkaräter" nach Wolfhagen locken: Die diesjährige Festansprache hielt Bundesumweltminister a. D. Professor Dr. Klaus Töpfer. Doch zuvor hatte Bürgermeister Reinhard Schaake das Wort, der die Gäste begrüßte und einen kurzen Ausblick auf die anstehenden städtischen Projekte dieses Jahres gab: "Der gewonnene Wettbewerb ‘Energieeffiziente Stadt’ wird uns in den nächsten Monaten richtig fordern", so der Bürgermeister. "Das durch die Stadtverordnetenversammlung vorgegebene Ziel, bis zum Jahre 2015 den benötigten Strom für alle Bürger vor Ort aus 100 Prozent erneuerbaren Energien zu produzieren, rückt in 2013 in greifbare Nähe.
Mit der Realisierung des beantragten Bürgerwindparks wird die Stadt das Ziel erreichen." In diesem Jahr werden auch die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Erpe in Alten- und Wenigenhasungen beginnen. Ziel bleibe es auch, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen.Und in der Pommernanlage, der ehemaligen Kaserne, werden in einigen Tagen die ersten Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern einziehen.
Ganz besonders freute sich Reinhard Schaake, dass er dem Publikum diese Nachricht überbringen konnte: "Die Stadt verleiht den gebürtigen Wolfhagern, Lutz Kann und Ralph Mollerick, die beiden letzten noch lebenden jüdischen Zeitzeugen, die dem Holocaust entrinnen konnten, und die sich in den letzten Jahren leidenschaftlich und engagiert mit den Schulen für eine friedliche Aussöhnung eingesetzt haben, am 13. Februar, den Ehrenbürgerbrief der Stadt."
Seit 80 Jahren wurde in Wolfhagen keine Ehrenbürgerschaft mehr vergeben! Ein besonderer Dank ging in diesem Zusammenhang an das Reisebüro Wimke: Nachdem eine Anfrage auf Kostenübernahme von den Airlines für die Gäste aus USA und Israel negativ beschieden wurde, hatte das Büro schnell und unbürokratisch entschieden, die Flüge für die zu Ehrenden zu übernehmen.
In seiner Festansprache beschäftigte sich Professor Dr. Klaus Töpfer mit dem Schwerpunkt Energie. Die Abkehr von fossilen Energieträgern und der Kernkraft sei wesentlich. Und hierbei sei Deutschland weiter als die meisten anderen Länder. Nun gelte es, die Kostenkurve für die erneuerbaren Energien zum Sinken zu bringen.Im Anschluss wurde der Wolfhager Filmemacher Dirk Lindemann im Rahmens des Neujahrsempfangs mit dem Kulturpreis der Stadt ausgezeichnet.