Homberg. Titanic ein Mythos taucht auf, lautet das Motto des Landartprojektes der Mardofer Vereinsgemeinschaft fr de
Homberg. Titanic ein Mythos taucht auf, lautet das Motto des Landartprojektes der Mardofer Vereinsgemeinschaft fr den Hessentag in Homberg. Auf die Idee, das Oberdeck des im Jahr 1912 gesunkenen Luxusschiffes in Originalgre aus einem Weizenfeld wachsen zu lassen, kam der ansssige Knstler Hans-Joachim Bauer.
270 x 28 Meter
270 Meter soll die Nachbildung lang werden und 28 Meter breit. Der eigentliche Schiffskrper wird mit einer zehn bis 15 Meter breiten Freiflche umrandet. Die Hessentagsbesucher knnen die Titanic nicht nur zu Fu durchlaufen, sondern sie auch von der Homberger Burg aus betrachten. Damit das Kunstwerk auch in der Dmmerung und Dunkelheit bewundert werden kann, sponsert die KBG einen LED-Lichtschlauch. Der soll rund um die Reling der Weizen-Titanic fhren. Informationen und einen Lageplan der Titanic erhalten die Besucher Auerhalb des Hessentages im Mardofer Dorfladen Kartoffeleck.
Die Nacht der Erinnerung
Das Programm: Am Samstag, 7. Juni, veranstaltet die Vereinsgemeinschaft Die Nacht der Erinnerung. Ab 22.30 Uhr werden kostenlos 705 Fackeln soviele Menschen berlebten das Unglck an die Besucher vergeben. Symbolisch werden das erste und das letzte Rettungsbot zu Feld gelassen und um 2.18 Uhr erlschen die Lichter, denn um 2.20 Uhr versank die Titanic im Atlantik.
Ein Infostand mit Bewirtung hat von 15.30 bis 2.30 Uhr geffnet.
Vom Sonntag, 8. Juni bis Sonntag, 15. Juni, hat der Infostand tglich von 15 bis 21 Uhr geffnet. Die individuelle Begehung des Schiffes auch auerhalb der ffnungszeiten des Standes mglich. Im August wird die Titanic von Feldeigentmer Erhard Schrder geerntet.