Von JOCHEN SCHNEIDERHomberg. Rund zehn Kilometer zustzliche Wasserleitungen verdoppeln beim Hessentag in etwa den Verbrauch Hombergs. Sie
Von JOCHEN SCHNEIDER
Homberg. Rund zehn Kilometer zustzliche Wasserleitungen verdoppeln beim Hessentag in etwa den Verbrauch Hombergs. Sie verlaufen nicht in der Erde, sondern in Schluchen darber, sind Sonnenstrahlen ausgesetzt und lagerten mitunter ber Monate, bis sie auf den Hessentagsgelnden Verwendung fanden.
Chlorbleichlauge wird beigegeben
Fr die Verantwortlichen von Gesundheitsamt und Gruppenwasserwerk eine klare Sache: Die kleine Zugabe von Chlorbleichlauge kann mikrobiologischen Verunreinigunungen des Trinkwassers vorbeugen. Alexander Wilhelm, PG-Leiter Infrastruktur beim Gruppenwasserwerk Homberg dazu: Mit 0,2 Milligramm pro Liter Trinkwasser bewegen wir uns am unteren Level behrdlicher Empfehlungen. Die Zugabe erfolgt ab Montag, 2. Juni. Und zwar nicht nur auf den Hessentagsarealen, sondern fr das gesamte Trinkwassernetz Hombergs. Deshalb knne es vorkommen, dass etwa beim Duschen oder an der Sple Chlorgeruch in die Nase steigt.
Kein Vergleich zu Hallenbad
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt hat das Wasserwerk die Dosierung abgestimmt. Dessen Leiter, Dr. Peter Urban, betont, im Hallenbad herrsche eine vielfach hhere Chlorkonzentration als ab 2. Juni vorbergehend im Homberger Trinkwasser. Auch was die Infektionsgefahr angeht, relativiert Dr. Urban eventuelle Befrchtungen. Es ist eine rein prventive Manahme. Tglich kontrolliere das Gesundheitsamt die Wasserqualitt.