Von GERALD SCHMIDTKUNZ Homberg. Mit Beginn der Innenstadtkirmes hielt am Freitagabend die gute Laune zu Fen der Hohenburg Einzug. Vom Wal
Von GERALD SCHMIDTKUNZ
Homberg. Mit Beginn der Innenstadtkirmes hielt am Freitagabend die gute Laune zu Fen der Hohenburg Einzug. Vom Wallgraben ber die Drehscheibe, durch die Westheimer Strae und die Untergasse bis hin zur gerade noch rechtzeitig zum Fest fertig gewordenen Pflasterpassage am Marktplatz lockten Schausteller, Marktbeschicker und die heimischen Geschftsleute mit abwechslungsreichen Festtagsangeboten.
Unbestrittene Hhepunkte aller Veranstaltungen waren Samstagnacht der Laternenzug vom Burgberg durch die Stadt sowie der groe Trachtenfestzug am Sonntagmittag. Insgesamt 47 Fugruppen, Musikkapellen und Chre hatten an dem gut einstndigen Marsch teilgenommen. Nicht nur Tanz- und Trachtenpflege wurden darin prsentiert. Auch die unterschiedlichsten Vereine nutzten den Festzug, um sich der ffentlichkeit vorzustellen.
Helfer hinter den Kulissen
Erwhnung verdienen auch die zahlreichen Helfer hinter den Bhnen. So haben DRK, Feuerwehr und THW einen zwar unaufflligen doch umso wichtigeren Dienst versehen, damit die Gste ausgelassen feiern konnten. Bis auf die Versorgung kleinerer Blessuren hatten wir erfreulich wenig Arbeit, so eine DRK-Mitarbeiterin auf Anfrage unserer Zeitung. Somit lsst sich ein erstes Fazit aus der 2. Innenstadtkirmes und dem 33. Landeskindertrachtentreffen ziehen: Drei rundum gelungene Festtage fr Jung und Alt! Die Organisation hat einwandfrei funktioniert und dem Anspruch der Generalprobe fr den Hessentag 2008 sind Veranstalter, Teilnehmer, Gste und vor allem die Homberger mit Bravour gerecht geworden. Auf diese Weise erfllte sich schon jetzt der Hessentagsslogan: Wer mrchenhafte Feste mag, kommt zu uns zum Hessentag.