- 0 Kommentare
- Weitere
Hofgeismar. Sein Vorgänger – der langjährigenHofgeismarer Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) – hatte bereits mit der Kreisklinik kooperiert. Nach der P
Hofgeismar. Sein Vorgänger – der langjährigenHofgeismarer Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) – hatte bereits mit der Kreisklinik kooperiert. Nach der Praxisübernahme im Jahr 2009 baute sein Nachfolger Martin Stahl dieses Angebot nun deutlich aus. Er bietet seit kurzem ein breites Spektrum ambulanter HNO-Operationen in der Kreisklinik Hofgeismar an.
"Ambulante Operationen in meinem Fachgebiet sind oft im Kindesalter notwendig", so HNO-Arzt Martin Stahl. "So entwickeln zum Beispiel viele Zwei- bis Sechsjährige Polypen, die ihnen Probleme beim Atmen und Schlafen machen und häufig Hals- und Ohrinfektionen mit sich bringen." Die Behandlung der jungen Patienten erfordere neben der Entfernung der Polypen zum Teil auch einen Trommelfellschnitt bei Mittelohrerguss oder den Einsatz von Paukenröhrchen. "So viel Routine mein Team und ich bei diesen Operationen auch haben, so aufregend sind sie doch für die Kinder und ihre Eltern. Daher finde ich es besonders wichtig, dass sie für die ambulanten Eingriffe keine weiten Wege auf sich nehmen müssen", sagt der Arzt.
"Darüber hinaus hält die Kreisklinik Hofgeismar gut ausgestattete OP-Säle sowie eine hoch-professionelle Betreuung durch unsere Anäs-thesisten vor. Das bietet den Patienten bei ambulanten HNO-Operationen mehr Sicherheit", ergänzt Dr. Jörg Bader, Geschäftsführer der Kreiskliniken Kassel.Neben den verschiedenen Eingriffen bei Kindern bietet Martin Stahl auch für Erwachsene ein umfängliches chirurgisches Spektrum. Dazu gehören Operationen bei Nasenbrüchen, chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen, Kehlkopfpolypen und kleineren Hautveränderungen. "Uns ist es wichtig, in der Region Hofgeismar ein breites medizinisches Leistungsspektrum zu bieten. Die ambulanten HNO-Operationen, die Martin Stahl als Nachfolger von Dr. Lucas nun anbietet, gehören sicherlich dazu", freut sich Dr. JörgBader zu der Kooperation.