- 0 Kommentare
- Weitere
Bad Emstal. Auch bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen bei Musik, Sport und Spiel im Verein. Das neue Bildungsp
Bad Emstal. Auch bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen bei Musik, Sport und Spiel im Verein. Das neue Bildungspaket der Bundesregierung unterstützt gezielt 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche, deren Eltern leistungsberechtigt sind und eröffnet ihnen so bessere Lebens- und Entwicklungschancen. Der SSV Sand ist behilflich beim Beantragen der Zuschüsse. Selbstverständlich werden diese Angelegenheiten diskret behandelt.
Damit sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gezielt unterstützt und gefördert werden. Denn oftmals lässt es die finanzielle Situation nicht zu, dass Kinder einen Sportverein besuchen können. Mit dem Bildungspaket ändert sich das. Es ermöglicht den Kindern, mitzumachen, gemeinsam mit Gleichaltrigen nach der Schule zum Beispiel, Sport zu treiben. Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit bedeutet auch, dass der Mitgliedsbeitrag für den Sportverein übernommen wird. Das Bildungspaket hält dafür je Kind bis zu zehn Euro monatlich bereit.
Wer Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommt, wendet sich für Leistungen aus dem Bildungspaket in der Regel an das Jobcenter. In diesen Fällen erhalten Familien alle Leistungen des Bildungspakets aus einer Hand. Familien, die Sozialhilfe, Leistungen nach dem AsylbLG, Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhalten, können sich bei der Gemeinde- oder Kreisverwaltung nach ihrem zuständigen Ansprechpartner erkundigen. Die Leistungen des Bildungspakets werden als Sach- bzw. Dienstleistungen gewährt und kommen so den Kindern direkt zugute.
+ + + EXTRA INFO + + +
Ansprechpartner im Verein sind:• Joachim Skrotzki (Vorsitzender), Buchholzstraße 2, 34308 Bad Emstal, (05624) 92 51 77• Rudi Göbert (stellvertretender Vorsitzender), Uhlandstraße 12, 34308 Bad Emstal, (05624) 92 54 40